Großfahndung Zwei Menschen in Oberösterreich erschossen – Polizei zeigt Foto von Verdächtigem

Spezialeinheiten der Polizei in Oberösterreich
Spezialeinheiten der Polizei in Oberösterreich
© Matthias Lauber / Laumat / APA / DPA
Eine Gewalttat in Oberösterreich hat den Einsatz der Polizei-Spezialeinheit "Cobra" ausgelöst. Eines der Opfer ist Bürgermeister einer Gemeinde. Die Fahndung nach dem Täter läuft.

Im oberösterreichischen Bezirk Rohrbach ist an diesem Montag mindestens zwei Männer erschossen worden. Nach Behördenangaben handelt es sich bei einem der Opfer um den Bürgermeister der 1000-Einwohner-Gemeinde Kirchberg ob der Donau, den 64-jährigen Franz Hofer von der ÖVP.  Zur Identität des anderen Toten ist noch nichts bekannt.

"Cobra"-Einsatz nach Schüssen in Österreich

Die Behörden bestätigen unter anderem dem ORF, dass die Anti-Terror-Spezialeinheit "Cobra" der österreichischen Polizei im Einsatz ist. Auch Hubschrauber stiegen zur Fahndung auf. Der Täter ist auf der Flucht. Bei ihm soll es sich um den 56-jährigen Roland Drexler handeln. "Er dürfte mit einem silberfarbenen VW Caddy mit dem Kennzeichen RO – 231 EL unterwegs sein", teilt die Polizei Oberösterreich am Nachmittag mit. 

Die Polizei Oberösterreich fahndet nach Roland Drexler
Die Polizei Oberösterreich fahndet nach Roland Drexler
© Polizei Oberösterreich

Drexler soll Jäger sein. Er wird laut "Standard" als "sehr gefährlich" beschrieben. Hintergrund für die Bluttaten soll laut "Kronen Zeitung" ein langjähriger Streit unter Jägern gewesen sein, möglicherweise sei es um Jagdrechte gegangen. Weitere gefährdete Personen aus dem Umfeld der Opfer und des Täters werden den Berichten zufolge von der Polizei geschützt. 

Einer der Tatorte liegt mitten auf einer Wiese in der Ortschaft Altenfelden. In der Region trauen sich laut "Kronen Zeitung" viele Menschen aus Angst nicht mehr auf die Straße.

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) zeigt sich tief betroffen: "Diese unfassbaren Taten schocken unser Land. In diesen schweren Stunden sind all unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl bei den Familien und allen Angehörigen", erklärt er.

Hinweise auf den Aufenthaltsort von Roland Drexler nimmt die österreichische Polizei unter der Notrufnummer 133 entgegen. Die Beamten warnen davor, in Kontakt mit dem Gesuchten zu treten: "Der Mann ist bewaffnet!"

Anmerkung der Redaktion: Diese Meldung wurde fortlaufend aktualisiert.

wue

PRODUKTE & TIPPS