Erstickungstod

Artikel zu: Erstickungstod

Die Polizei in Kissimmee rettet ein Baby vor dem Ersticken.

Drohender Erstickungstod Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Polizisten retten einem Baby in letzter Sekunde das Leben

Eine dramatische Rettungsaktion im US-Bundesstaat Florida:


Ein 18 Monate altes Kind verschluckt einen Cracker.


Seine verzweifelte Mutter eilt auf die Straße mit ihrem Sohn in den Armen.


Im kritischen Moment fährt die Polizei vorbei und Amanda Zimmerman kann sie anhalten.


Die Beamten klopfen das Baby erfolglos auf dem Rücken, um den Fremdkörper zu entfernen.


Sie müssen mit einer Herzmassage anfangen, denn das Baby bekommt keine Luft.


Bei Säuglingen muss dabei beachtet werden: Zwei Kompressionen pro Sekunde mit zwei Fingern auf dem Brustbein drücken.


Da Babys und Kleinkinder noch sehr elastische Knochen haben, sind Knochenbrüche bei Wiederbelebungsmaßnahmen äußerst selten.


Das Universitätsklinikum Bonn empfiehlt zwei Beatmungen nach 30 Kompressionen.


Eine Variation sind zwei Beatmungen pro 15 Druckstöße.


Dafür holt ein Polizist holt ein Gerät aus dem Wagen.


Nach drei angespannten Minuten kommen die Rettungssanitäter an.


Die Polizisten können den Atemweg im Krankenwagen befreien.


Das Kind überlebt den Vorfall und bekommt sogar Besuch von seinen Helden.


Zimmerman sagt, sie wolle an einem Wiederbelebungskurs teilnehmen, um in so etwas Zukunft zu verhindern.
Brite droht im Urlaub auf Kreta zu ersticken

Im Urlaub auf Kreta Brite droht zu ersticken und Freundin steht ratlos daneben – dann schreitet Restaurantchef ein

Chania auf der griechischen Urlaubsinsel Kreta. Ein britisches Paar isst in einer Taverne am Pier zu Abend. Der junge Mann verschluckt sich an einem Stück Hähnchen, bekommt keine Luft mehr. Der Brite droht zu Ersticken, panisch ringt er nach Luft. Jede Sekunde zählt. Seine Freundin ist ratlos, auch die anderen Gäste sind mit der Notsituation überfordert. Zum Glück bemerkt Restaurantbesitzer Vassilis Patelakis den Notfall. Er packt den jungen Briten von hinten, wendet das Heimlich-Manöver an. Durch den Überdruck wird das Stück Hähnchen aus dem Bauch des Touristen geschleudert. Das Video teilte Patelakis Ende Mai bei Facebook. In wenigen Tagen wurde es über 200.000 Mal angesehen. Mit dem Clip will der Restaurantbesitzer auf die Bedeutung von Erste-Hilfe-Kenntnissen aufmerksam machen. Denn ohne Patelakis schnelles Eingreifen hätte dem jungen Briten der Erstickungstod gedroht.
Dramatische Aufnahmen: Mutter hört ihr Baby im Auto nicht mehr atmen - Polizist rettet es vor dem Ersticken

Dramatische Aufnahmen Mutter hört ihr Baby im Auto nicht mehr atmen - Polizist rettet es vor dem Ersticken

Im amerikanischen Bundesstaat Ohio haben zwei Polizisten einem Baby das Leben gerettet. Mutter Tamica Pruitte ist mit dem Auto unterwegs in Shaker Heights, einem Vorort von Cleveland.
Auf dem Rücksitz: Ihre zwei Monate alte Tochter Tyra. Plötzlich bemerkt die Mutter, dass das Kind keine Luft mehr bekommt. Sie hält mitten auf der Straße an und ruft um Hilfe. Zum Glück sind Polizeibeamte Ryan Sidders und Alex Oklander in unmittelbarer Nähe auf Streife. Sie schreiten zur Tat, um das Kind vor dem Erstickungstod zu retten. Nach einigen Klapsen auf den Rücken beginnt das Baby wieder zu atmen. Das Shaker Heights Police Department ehrte die beiden Lebensretter für ihre Tat. Und die kleine Tyra ist laut Ärzten wieder bei bester Gesundheit.