Rauchbombe

Artikel zu: Rauchbombe

Image tirée d'une vidéo diffusée par l'Assemblée nationale de Serbie, le 4 mars 2025 à Belgrade, montrant des membres de l'oppos

Mit Leuchtfackeln und Tränengas: Protestaktion der Opposition im serbischen Parlament

Abgeordnete der serbischen Opposition haben am Dienstag bei einer Protestaktion im Parlament Leuchtfackeln und offenbar auch Rauchbomben eingesetzt. Auf im Internet verbreiteten Aufnahmen war zu sehen, wie schwarzer und farbiger Rauch im Parlamentssaal aufstieg. Mit ihrer Störaktion unterstützten die oppositionellen Abgeordneten die seit Monaten anhaltenden Massenproteste gegen Korruption in Serbien.
Bei Wahlkampfauftritt: Rauchbombe geworfen: Japans Ministerpräsident Kishida nach Explosion unverletzt

Bei Wahlkampfauftritt Rauchbombe geworfen: Japans Ministerpräsident Kishida nach Explosion unverletzt

Sehen Sie im Video: Rauchbombe geworfen – Japans Ministerpräsident Kishida nach Explosion unverletzt






STORY: Die Polizei in Japan war sofort zur Stelle. Doch der Schock sitzt. Nur rund neun Monate nach dem tödlichen Anschlag auf Japans langjährigen Ministerpräsidenten Shinzo Abe hat am Samstag eine Explosion bei einem öffentlichen Auftritt von Regierungschef Fumio Kishida für Aufregung gesorgt. Während Kishidas Auftritt in einem Hafenort im Westen Japans habe ein Unbekannter einen Gegenstand geworfen, bei dem es sich um eine Rauchbombe gehandelt haben könnte, meldete der Sender NHK. Eine laute Explosion sei zu hören gewesen. Allerdings sei niemand verletzt worden. Die Nachrichtenagentur Kyodo meldete unter Berufung auf Polizeiermittler, dass ein 24-jähriger Verdächtiger festgenommen worden sei. Zu den Hintergründen war zunächst nichts bekannt. Kishida wurde unverletzt in Sicherheit gebracht. Nun werden bereits Diskussionen laut, rund um die Sicherheitsvorkehrungen für den anstehenden G7-Gipfel in Hiroshima im Mai.