Video Anleger bleiben zum Wochenstart auf der Hut

Video: Anleger bleiben zum Wochenstart auf der Hut
STORY: Die Anleger an der Frankfurter Börse sind erneut verhalten in die Börsenwoche gestartet. Der deutsche Leitindex Dax notierte zur Eröffnung am Montag um 0,1 Prozent fester bei 16.617 Punkten und drehte im weiteren Handelsverlauf leicht ins Minus. Die Anleger würden auf deutliche Signale warten, hieß es in Frankfurt: O-TON Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse Baader Bank "Die deutsche Börse ist stabil, aber von Euphorie ist kein Anzeichen zu sehen. Wir haben Ernüchterung und ein wenig mehr Realität. Die Jahresendrally ist vorbei, jetzt muss geliefert werden. In puncto Zinssenkungen und natürlich was die Konjunktur macht. In dieser Woche sehr wichtig, die Inflationsdaten aus den USA." Ein am Wochenende verhängtes Startverbot für 171 Boeing-Maschinen vom Typ 737 Max 9 für Sicherheitsprüfungen ließ im vorbörslichen US-Handel die Aktien des US-Flugzeugbauers um mehr als acht Prozent einbrechen. Damit droht Boeing mehr als 12,5 Milliarden Dollar an Marktwert zu verlieren. "Jedes Unternehmen, auch in der Flugzeugindustrie, haben natürlich immer große Sorge dafür Sorge zu tragen, dass alles reibungslos läuft. Ich bin mir aber sicher, Boeing wird das in den Griff bekommen. Sie haben gar keine andere Chance.“ Aus der deutschen Industrie kamen unterdessen gemischte Signale: Ihre Exporte stiegen im November so stark wie seit über anderthalb Jahren nicht mehr, während die Neuaufträge nahezu stagnierten und die Umsätze sogar schrumpften. Die positive Überraschung bei den Exporten sei vor allem einer anziehenden Warenausfuhr nach China zu verdanken, sagten Analysten. Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft blieben aber trübe, hieß es.
Aus der deutschen Industrie kamen unterdessen gemischte Signale.

PRODUKTE & TIPPS