Video Fortschritt bei Photovoltaik-Anlagen entlang der Autobahn

Video: Fortschritt bei Photovoltaik-Anlagen entlang der Autobahn
STORY: Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat am Dienstag ein Pilotprojekt mit einer Photovoltaik-Straßenüberdachung an der A81 besucht. An der Rastanlage Hegau-Ost, nahe der Schweiz, begutachtete er die 12 mal 14 Meter große Dachfläche aus Photovoltaik-Modulen. Das von Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam finanzierte Projekt soll noch im Juli fertiggestellt werden und dann jährlich bis zu 40.000 Kilowattstunden Strom produzieren. Volker Wissing (FDP), Bundesverkehrsminister: "Und mit der Anlage, die jetzt hier steht, kann man schon zehn Haushalte versorgen, ein ganzes Jahr lang. Und das ist natürlich eine großartige Sache." Aufgrund eines Gesetzes vom Mai 2023 muss beim Neu- und Ausbau von Autobahnen eine mögliche Nutzung der Fläche für solche Anlagen geprüft werden. "Unsere Herausforderungen sind enorm. Wir müssen Mobilität und Logistik in Einklang bringen mit Klimaneutralität. Es hilft uns ja nichts, wenn wir am Ende klimaneutral sind, aber nicht mehr mobil und wirtschaftlich erfolglos. Deswegen müssen wir überlegen, wie können wir unsere Straßen, die wir dringend brauchen, gleichzeitig nutzen, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Und genau das schaffen wir mit solchen Anlagen, übrigens auch mit Photovoltaik an der Seite der Autobahnen. Auch das ist eine Option, die wir künftig nutzen wollen." Das Projekt ist Teil der Klimaschutzziele des Bundes, die Klimaneutralität auf Autobahnen in Deutschland bis 2040 vorsehen.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) äußert sich optimistisch, dass solche Anlagen einen sinnvollen Beitrag zum Erreichen der Klimaneutralität leisten können.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos