Video Gewerkschaften beanspruchen eigene Rolle beim Klimaschutz

Video: Gewerkschaften beanspruchen eigene Rolle beim Klimaschutz
STORY: DGB-Chefin Yasmin Fahimi marschierte bei der zentralen Kundgebung der Gewerkschaft in Köln in der ersten Reihe. In ihrer Rede beanspruchte sie am Tag der Arbeit für die Gewerkschaften eine wichtige Rolle beim Klimaschutz: "In einer kapitalistischen Welt, in der wir nach wie vor leben, haben wir eben nur diese eine Chance, eine starke Gemeinschaft zu sein. Nur mit starken Gewerkschaften und unseren Tarifverträgen können wir der Profitgier etwas entgegensetzen. Und nur mit uns gelingt ein rechtzeitiger Stopp des Klimawandels und eine erfolgreiche Transformation der Wirtschaft mit guten und mit neuen Arbeitsplätzen. Das ist unser Ziel." Fahimi plädierte zudem für deutliche Lohnerhöhungen zum Ausgleich der hohen Inflation. Um dies zu erreichen, seien Streiks ein legitimes Mittel: "Im vergangenen Jahr hat die Rekordinflation allen Beschäftigten gerade so ein Loch in den Geldbeutel gebrannt. Und das beste Mittel gegen steigende Lebenshaltungskosten sind eben kräftige Lohn- und Gehaltszuwächse, die wir im Zweifel auch per Streik erkämpfen werden, liebe Kolleginnen und Kollegen, weil eben Klatschen und warme Worte nicht reichen. Wir wollen für hervorragende Arbeit auch endlich anständig bezahlt werden." Bundesweit nahmen an den Kundgebungen der Gewerkschaften zum 1. Mai nach Schätzungen des DGB rund 288.000 Menschen teil. Der Tag der Arbeit ist regelmäßig Anlass, für Arbeitnehmerrechte und gute Arbeitsbedingungen auf die Straße zu gehen. Bei den DGB-Veranstaltungen in diesem Jahr unter dem Motto "Ungebrochen solidarisch".
Bundesweit nahmen an den Kundgebungen der Gewerkschaften zum 1. Mai nach Schätzungen des DGB rund 288.000 Menschen teil.

PRODUKTE & TIPPS