Das sagte der Bundeswirtschaftsminister während eines Besuchs in Bitterfeld. Dort informierte er sich am Freitag beim Solarzellenhersteller Mayer Burger Technology.
Video Habeck - Hohe Energiepreise können Gesellschaft spalten

STORY: Hinweis: Dieser Beitrag wird Ihnen ohne Sprechertext gesendet. O-TON ROBERT HABECK, BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTER (GRÜNE) "Energiepreise sind für viele Menschen, die jetzt schon knapp bei Kasse sind, ein wirklich bedrohliches materielles Problem. Und natürlich kann aus dem Gefühl, sozial abzusteigen, aus der Tatsächlichkeit, nicht mehr teilhaben zu können an bestimmten kulturellen oder gesellschaftlichen Formen des Lebens, genau diese Spaltung der Gesellschaft entstehen. Aber sie muss eben nicht entstehen. Wir sind ja nicht hilflos oder wehrlos. Wir sind ein politisches System, das sich jetzt so häufig bewährt hat. Wir können dagegen arbeiten. Und die Bundesregierung, das darf ich sagen, ist entschlossen, dagegen anzuarbeiten. Die Maßnahmen sind ja schon mit der Verkündung der Uniper-Rettung skizziert worden, und die werden sicherlich dann schnell umgesetzt werden, sodass wir auf der finanziellen Ebene unseren Beitrag leisten werden, dass Deutschland sozial geeint bleibt. Und auf der politischen und auf der demokratiepolitischen Ebene, auf der Diskursebene, auf der Ebene der Debatten und der Debattenführung müssen wir alle die Bereitschaft haben, Argumente auszutauschen, aber eben fair auszutauschen, voneinander zu lernen, die Sorgen, die Nöte zu verstehen. Und dann, keiner erwartet ja Einstimmigkeit und Friedhofsruhe in diesem Land, aber über die Debatte und auch über den demokratischen Streit, die Geschlossenheit immer wieder neu herzustellen, das ist die Aufgabe der Stunde. Und ich bin mir eigentlich sicher, dass wir sie bestehen werden."