Video Habeck: Chancen für Industriestrompreis liegen bei 50 Prozent

Video: Habeck: Chancen für Industriestrompreis liegen bei 50 Prozent
STORY: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck schätzt trotz Widerstands innerhalb der Ampel-Regierung, dass es Chancen für einen nach unten subventionierten Industriestrompreis gibt. "Ja, ich habe das auf einem anderen Panel gesagt: fifty/fifty. Ich glaube, das ist für mich und für Herrn Hartel (ANMERKUNG: Gemeint ist Christian Hartel, Vorstandschef von Wacker Chemie, der mit Habeck an diesem Panel teilgenommen hatte) und für die energieintensiven Industrien eine gute Nachricht, weil er schon mal in der Wahrscheinlichkeit bei, weiß ich nicht, zehn zu 90 stand, also gegen so eine Möglichkeit." Habeck will den Strompreis bis 2030 bei sechs Cent pro Kilowattstunde deckeln, aber nur für bestimmte Bereiche wie Chemie oder Stahl. Der vergünstigte Tarif würde für 80 Prozent des Basisverbrauchs gelten, um einen Anreiz zum Sparen zu setzen. Die Kosten dafür werden auf 25 bis 30 Milliarden Euro geschätzt, also etwa fünf Milliarden pro Jahr. Habeck will dafür den Krisenfonds WSF anzapfen.
Der Bundeswirtschaftsminister der Grünen setzt weiterhin auf einen nach unten subventionierten Strompreis für die energieintensive Industrie.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos