Video Inflation zieht im Juni an

Video: Inflation zieht im Juni an
STORY: Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juni nach drei Rückgängen in Folge erstmals wieder gestiegen. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 6,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag zu seiner ersten Schätzung mitteilte. Im Mai war die Inflationsrate noch auf 6,1 Prozent gesunken. Von Mai auf Juni erhöhten sich also die Lebenshaltungskosten um 0,3 Prozent. Laut Fachleuten waren die Haupttreiber im Juni Basiseffekte aufgrund der zeitlich begrenzten staatlichen Hilfsmaßnahmen – insbesondere des 9-Euro-Tickets, aber auch des Tankrabatts. Die Bundesregierung hatte von Juni bis August 2022 wegen der infolge des russischen Krieges gegen die Ukraine stark gestiegenen Energiepreise einen Tankrabatt eingeführt, der Benzin und Diesel billiger machte. Zugleich wurde für 90 Tage im ÖPNV ein Ticket für neun Euro pro Monat eingeführt. Für die zweite Jahreshälfte rechnen die meisten Analysten mit einer erneuten Entspannung bei den Preisen. So dürften sich unter anderem die gesunkenen Preise für Gas und Öl zunehmend auch in den Strompreisen widerspiegeln.
Im Mai war die Inflationsrate noch auf 6,1 Prozent gesunken. Von Mai auf Juni erhöhten sich also die Lebenshaltungskosten um 0,3 Prozent. Für die zweite Jahreshälfte rechnen die meisten Analysten allerdings mit einer erneuten Entspannung bei den Preisen.

PRODUKTE & TIPPS