Wie die japanische Raumfahrtagentur Jaxa mitteilte, hob die H-IIA-Rakete am Donnerstagmorgen (Ortszeit) planmäßig vom Weltraumbahnhof Tanegashima im Süden des Landes ab.
Video Japanische Mondmission nach mehrfachen Verschiebungen auf Kurs

STORY: Nach mehreren Startverschiebungen ist nun eine japanische Sonde zum Mond unterwegs. Bei klarem Wetter startete eine Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Tanegashima. Nach Angaben der japanischen Raumfahrtagentur Jaxa verlief der Start planmäßig. An Bord befand sich neben dem Mondlandegerät auch ein Röntgenteleskop, das die Ursprünge des Universums erforschen soll. Bis zu einer Landung werden aber noch Monate vergehen. Zwei frühere Versuche Japans, auf dem Mond zu landen, waren im vergangenen Jahr gescheitert. Sollte Japan mit der Mission Erfolg haben, wäre es nach der ehemaligen Sowjetunion, den USA, China und Indien das fünfte Land, dem eine sanfte Landung auf dem Mond gelingt. Erst vor wenigen Tagen war Indien dies gelungen, nachdem kurz zuvor eine russische Raumsonde auf dem Mond zerschellt war.