Weltraumbahnhof

Artikel zu: Weltraumbahnhof

3-2-1 Liftoff!!

3-2-1 Liftoff!!

Am Weltraumbahnhof Cape Canaveral hebt eine Dragon-Rakete ab. Sie bringt Astronauten zur Internationalen Raumstation. 
Die Eris-Rakete

Vegemite an Bord: Erster Testflug von australischer Weltraumrakete geplant

Ein australisches Unternehmen plant den ersten Teststart der ersten im Land entwickelten Rakete. Die dreistufige Eris-Rakete solle von einem Weltraumbahnhof in der Nähe von Bowen an der Ostküste starten, erklärte Gilmour Space Technologies. Das mehrtägige Startfenster öffne sich am Donnerstag. Als symbolische Nutzlast soll ein Glas des in Australien sehr beliebten Brotaufstrichs Vegemite mitfliegen. 
Die Atlas-V-Rakete

Konkurrenz für Musks Starlink: Amazon bringt Internet-Satelliten ins All

Der US-Konzern Amazon hat eine weitere Hürde genommen, um schnelles Internet per Satellit anzubieten. Vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida hob am Montag um 19.00 Uhr (Ortszeit, 01.00 Uhr MESZ) eine Atlas-V-Trägerrakete mit 27 ersten Satelliten an Bord ab. Mit dem sogenannten Kuiper-Projekt will Amazon dem Satellitennetzwerk Starlink von US-Milliardär Elon Musk Konkurrenz machen.
Start der chinesischen Rakete

Drei Taikonauten zur chinesischen Weltraumstation aufgebrochen

Vom Weltraumbahnhof Jiuquan im Norden Chinas sind am Donnerstag drei Taikonauten zur chinesischen Weltraumstation gestartet. Die Rakete vom Typ Langer Marsch hob am Nachmittag (Ortszeit) planmäßig mit der dreiköpfigen Besatzung von dem Weltraumbahnhof in der Wüste Gobi ab.
Ariane 6 soll starten

Ariane 6 soll mit militärischem Beobachtungssatelliten ins All starten

Die europäische Trägerrakete Ariane 6 soll am Montag zu ihrem ersten kommerziellen Flug starten. Sie soll um 17.24 Uhr (MEZ) vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana abheben. Mit der neuen Ariane-6-Rakete will Europa in der Raumfahrt unabhängiger von den USA und Russland werden.