Französisch-Guyana

Artikel zu: Französisch-Guyana

Ariane-6-Start im März

Neue Ariane-6-Rakete bringt Wettersatelliten ins All

Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 hat erfolgreich einen hochmodernen Wettersatelliten ins All gebracht, mit dem die Prognosen deutlich verbessert werden sollen. Die Rakete hob am Mittwochmorgen exakt zur vorgesehenen Zeit um 02.37 Uhr (MESZ) vom europäischen Raumfahrtbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab. Gut eine Stunde später setzte sie den vier Tonnen schweren Wettersatelliten MetOp-SG-A1 aus, für den Deutschland eine wichtige Multispektral-Kamera stellt.
Auf dem Weg ins All

Auf dem Weg ins All

Die europäische Vega-C-Rakete hat fünf Satelliten ins All gebracht. Die Trägerrakete hob von Europas Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab. An Bord waren nach Angaben des Betreibers Arianespace vier Kleinsatelliten von Airbus, die die Erde aus einer niedrigen Erdumlaufbahn in 3D kartieren sollen, sowie ein Satellit der französischen Raumfahrtbehörde CNES, der den Ausstoß und die Aufnahme von CO2 messen soll.
Undatiertes Foto von Alfred Dreyfus

Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein

Frankreich führt einen Gedenktag für den vor gut 130 Jahren zu Unrecht wegen Verrats verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus ein. Künftig werde Dreyfus alljährlich am 12. Juli geehrt, dem Jahrestag seiner Rehabilitierung, erklärte Präsident Emmanuel Macron am Samstag. Macron rief gleichzeitig zu ständiger Wachsamkeit gegen die "alten Dämonen" des Antisemitismus auf.
Gérald Darmanin

Pläne für Hochsicherheitstrakt in Französisch-Guyana lösen Kritik aus

Der französische Justizminister Gérald Darmanin hat mit Plänen für die Einrichtung eines Hochsicherheitstrakts in einem neuen Gefängnis in Französisch-Guyana heftige Kritik ausgelöst. "Es ist nicht Aufgabe Guyanas, Kriminelle und Terroristen vom französischen Festland aufzunehmen", erklärte die Gewerkschaft CGT am Sonntagabend. "Das Vorhaben erinnert an eine schlimme Vergangenheit: Frankreich hat fast ein Jahrhundert lang Tausende Schwerkriminelle nach Guyana gebracht", kritisierte die sozialistische Senatorin von Französisch-Guyana, Marie-Laure Phinera-Horth. 
Die Ariane 6 hebt von Kourou ab

Erfolg für ersten kommerziellen Flug von europäischer Trägerrakete Ariane 6

Voller Erfolg für die europäische Raumfahrt: Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 hat bei ihrem ersten kommerziellen Flug einen militärischen Beobachtungssatelliten ins All gebracht. Rund eine Stunde nach dem Start vom europäischen Raumfahrtbahnhof Kourou in Französisch-Guyana setzte die Rakete am Donnerstag den Satelliten CSO-3 wie geplant auf einer Umlaufbahn aus. Im Kontrollzentrum brach Jubel aus.