Video Jobmarkt im Aufwind

Video: Jobmarkt im Aufwind
Der deutsche Arbeitsmarkt macht im Aufschwung nach dem Corona-Lockdown kräftig Boden gut. Im Juni verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen zum Vormonat um 73.000 auf 2,614 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mitteilte. Wieder geöffnete Geschäfte, Restaurants und Dienstleistungsbetriebe sorgten für Schwung am Jobmarkt. Die Arbeitslosenquote fiel um 0,2 Punkte auf 5,7 Prozent. BA-Chef Detlef Scheele sagte: "Die Besserung, von der wir schon im letzten Monat berichtet haben, setzt sich fort. Umfassend finden wir sogar. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter kräftig gesunken. Die Unternehmen reduzieren weiter die Kurzarbeit und suchen wieder vermehrt nach neuem Personal. Auch wenn die Folgen der Corona-Krise den Arbeitsmarkt noch immer prägen, gibt es mittlerweile eine breit angelegte Aufhellung." Er gehe davon aus, dass sich die Arbeitslosigkeit weiter abbaue, sagte Scheele. Es gebe bereits Anzeichen, dass sie im Zuge der Herbstbelebung sogar deutlich sinke. Dass der Jobmarkt nun mitten in einer Aufholjagd ist, zeigt sich im Juni auch im Vergleich zum Vorjahresmonat. Gegenüber Juni 2020 verringerte sich die Zahl der Erwerbslosen um 239.000. Zudem sank die Zahl der Kurzarbeiter auf 2,34 Millionen im April. Laut Scheele ist davon auszugehen, dass die Kurzarbeiter-Zahl weiter sinken dürfte und über den Sommer unter die Zwei-Millionen-Marke fallen könnte. Insbesondere die Bereiche Handel, Gastronomie und Tourismus kämen nach der Wiedereröffnung der Wirtschaft wieder besser in Schwung.
Wieder geöffnete Geschäfte und Restaurants sorgten für Schwung am Jobmarkt.

PRODUKTE & TIPPS