Wegen der steigenden Inflation zeigen sich derzeit viele Anleger vorsichtig.
Video Keine Kauflaune an den Börsen

An den Börsen sind die Investoren weiterhin auf der Hut. Der DAX und der EuroStoxx50 fielen bis Montagmittag auf 15190 Punkte. Anleger wägten das Für und Wider der US-Arbeitsmarktzahlen vom Freitag ab. Robert Halver von der Baader Bank, nennt weitere Gründe für die Zurückhaltung der Anleger. O-TON ROBERT HALVER, ANALYST BEI DER BAADER-BANK: „Wir haben ja einige Belastungsfaktoren, die toxischen drei sozusagen: Wir haben eine steigende Inflation. Was mache die Zinsen? Werden die Notenbanken restriktiver? Große Angst! Die Liquiditäts-Hausse ist ja der Treiber der Aktienmärkte gewesen und die Konjunktur: Die hohen Preise für die Industrie, der Rohstoffmangel, das hängt schon massiv in den Börsenmänteln. Der Gestank geht im Augenblick nicht raus." Die Aussicht auf steigende Leitzinsen infolge der steigenden Inflation setzt die Rentenmärkte weiter unter Druck. Anleger in der Euro-Zone werfen Anleihen aus ihren Depots; im Gegenzug ziehen die Renditen deutlich an.