"Touristische Unterrichtungstafeln" an der Autobahn weisen auf Sehenswürdigkeiten entlang der Reiseroute hin. Mit der App "Signseeing" kann man sich Infos und Geschichten dazu beim Vorbeifahren vorlesen lassen.
Video Schilder-App gegen Langeweile auf der Autobahn

STORY: Gesehen hat sie vermutlich schon jeder, der mal auf einer Autobahn unterwegs war. Braune Schilder am Straßenrand - sogenannte "Touristische Unterrichtungstafeln", vom Wallfahrtsort Birkenstein bis zum Kölner Dom. Wer mehr über die Sehenswürdigkeiten entlang seiner Reiseroute erfahren will, kann mit Hilfe der App "Signseeing"nun auch Audio-Informationen bekommen, einfach beim Vorbeifahren. APP: "Historisches: Der Kölner Dom, Weltkulturerbe und Wahrzeichen der Stadt am Rhein. Schon von Weitem beeindruckt das imposante Bauwerk mit seinen Türmen und gotischen Fassaden." // "Besuche die populärste Sehenswürdigkeit Deutschlands." Sebastian Michel, Gründer und Chef von Signseeing, kam nach eigenen Angaben auf die Idee, weil es ihm auf vielen Dienstreisen mitunter langweilig war. "Also das Ziel, was wir mit der App verfolgen, ist, dass Autobahn-Fahrten unterhaltsamer werden. Das ist Nummer eins. Und wenn einem etwas gefällt und man Zeit hat, dann kann man sich natürlich inspirieren lassen und diesen Ort besuchen. Direkt oder vielleicht auch später, man kann sich das auch merken. Und Ziel Nummer drei ist natürlich auch ein Stück weit Bildung, weil man erfährt, wo man lang fährt, was links und rechts der Strecke liegt und mehr über Deutschland, die Geschichte und die Kultur, erfährt." Aber woher weiß die App, dass man gerade zum Beispiel in der Nähe der Kürassierstadt Pasewalk unterwegs ist? "Also die App funktioniert eigentlich wie ein Navi. Es kennt die GPS-Koordinaten des Telefons und die des Schildes. Und wenn man drauf zufährt, dann wird automatisch die Geschichte ausgelöst. Und wenn mich die Geschichte interessiert, dann habe ich auch noch mehr Informationen. Dann kann ich mir Bilder dazu anschauen und kriege Informationen, was kann ich noch in der Umgebung machen? Und bis hin zu Veranstaltungen." Nach Angaben des Dresdner Start-Ups gibt es über 3.400 Unterrichtungstafeln zu rund 2.000 touristischen Highlights in Deutschland. Rund 900 von ihnen sind über die App schon mit Audio-Dateien und Text verknüpft. Finanziert wird die App laut Signseeing durch sogenannte Premium-Partner, die gegen eine jährliche Gebühr "besonders schöne Audio-Storys" und weitergehende Informationsmöglichkeiten erhielten.