Der Bundeskanzler besuchte am Donnerstag die Berliner Verkehrsbetriebe. Kurz vor dem Start des Deutschlandtickets zeigte sich Scholz beeindruckt über den Zuspruch. Das bundesweite 49-Euro-Ticket gilt ab 1. Mai.
Video Scholz fährt E-Bus: "Super, das mache ich jetzt öfter!"

STORY: Der Bundeskanzler begibt sich mit einem E-Bus auf die Straßen - zumindest auf die sicheren Wege des Betriebshofs der Berliner Verkehrsgesellschaft. Diesen besucht Olaf Scholz, um sich über die Elektromobilität im Busbetrieb zu informieren. Er selbst kann einen der einsatzfähigen Elektrobusse fahren. Die BVG plant dieses Jahr den schrittweisen Einsatz von bis zu 230 E-Bussen in Berlin, gearbeitet wird gerade an einer passenden Lade-Infrastruktur. Bis 2030 sollen alle bisher Diesel-betriebenen Busse der BVG auf Elektromobilität umgestellt werden. Sichtlich erfreut zeigt sich der Bundeskanzler am Ende der kleinen Spritztour. Scholz: "Super, das mache ich jetzt öfter!" Scholz informierte sich am Donnerstag zudem über die logistischen und baulichen Herausforderungen, die mit der Umstellung verbunden sind. Neben der Ladeinfrastruktur muss unter anderem der gesamte Wartungsbereich an die E-Fahrzeuge angepasst werden. Ein weiteres Element für ein Verkehrskonzept der Zukunft soll das Deutschlandticket werden, das ab 1. Mai im Nah- und Regionalverkehr gilt. Es soll zum Umstieg auf Bus und Bahn ermuntern. "Was ich beeindruckend finde, ist, dass es viele gibt, die das jetzt für sich buchen. Aber mindestens so beeindruckend ist dabei, dass es viele Zusätzliche gibt. Die Hoffnung, dass das viele motiviert, dass sie sich ein solches Deutschlandticket kaufen, wenn wir ein so einfaches, einheitliches und gut verstehbares Angebot haben, die hat sich bewahrheitet. Und ich bin sehr froh darüber, dass das so ist. Das ist ein richtiges Modernisierungsprojekt aus Deutschland." Rund 500.000 Deutschlandtickets wurden bereits verkauft.