Der Jahreswechsel in Berlin wurde von einem Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr begleitet.
Video Silvester-Nacht in Berlin - Viel Arbeit für Polizei und Feuerwehr

STORY: Mit einem Feuerwerk über dem Brandenburger Tor hat Berlin das neue Jahr begrüßt. Zehntausende Menschen feierten den Beginn des Jahres 2024. Schätzungen zufolge wurde die nach Angaben der Veranstalter größte Silvesterparty Europas, von bis zu 65.000 Menschen besucht. Um dabei zu sein, mussten sie eine Eintrittskarte für 10 Euro kaufen. Trotz der Feierstimmung: die Krisen auf der Welt hatten viele hier im Hinterkopf. "Wir hoffen, dass sich das alles auch beruhigt, so wie in der Ukraine oder sonstiges, dass die Leute gesund bleiben. Und wie gesagt, dass ich das alles beruhigt mal langsam und dass wir einfach normal und harmonisch miteinander, füreinander leben können." "Also Hoffnung natürlich, dass es mal friedlicher wird auf dieser Welt. Weil, so wie es jetzt ist, ist es natürlich nicht gut und kann auch so nicht weitergehen. Und für uns alle Wünsche ich uns einfach nur Glück, Zufriedenheit und ganz viel Gesundheit. Der Jahreswechsel in Berlin wurde begleitet von einem Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Nach Angaben der Einsatzkräfte wurden dabei erneut Polizisten und Feuerwehrleute mit Böllern beworfen und mit Raketen beschossen. 15 Polizisten seien verletzt worden, twitterte die Polizei. Es habe rund 300 vorläufige Festnahmen gegeben, meist wegen gefährlichen Missbrauchs von Feuerwerk. Die Zwischenfälle seien aber nicht so gravierend gewesen wie in der Silvesternacht vor einem Jahr.