Hintergrund sind neue Gesetze, die dafür sorgen, dass die internationale Altersbestimmung per Geburtsdatum die bisher verbreitete traditionelle Zählweise ablöst.
Video Südkoreaner werden jünger

STORY: Kuriose Meldung aus Südkorea. Denn dort sind die Staatsbürgerinnen und Staatsbürger am Mittwoch um ein oder zwei Jahre jünger geworden. Hintergrund sind neue Gesetze, die dafür sorgen, dass die internationale Altersbestimmung per Geburtsdatum die bisher verbreitete traditionelle Zählweise ablöst. Laut dem sogenannten Koreanischen Alter war ein Baby bisher bei der Geburt schon ein Jahr alt. An jedem 1. Januar – und nicht am tatsächlichen Geburtstag – kam dann ein Jahr hinzu. Einige, wie Choi Hyun-ji, sind froh, nun etwas jünger geworden zu sein. "Nach dem traditionellen koreanischen Alterssystem wäre ich nächstes Jahr 30 geworden. Aber mit dem neuen system bin ich zwei Jahre jünger. Es ist einfach toll, das Gefühl zu haben, dass man jünger wird. Dadurch bin noch ein bisschen davon entfernt, 30 zu werden. Und ich bin so glücklich, dass ich meinen letzten Geburtstag noch einmal in feiern kann." Laut einer im September 2022 durchgeführten Regierungsumfrage gaben 86 % der Südkoreaner an, dass sie das internationale Alter gerne verwenden würden, wenn die neuen Gesetze in Kraft treten. Der Minister für Regierungsgesetzgebung Lee Wan-kyu sagte am Montag, man erwarte, dass nun Rechtsstreitigkeiten stark reduziert würden. Das Parlament hatte die Abschaffung bereits im vergangenen Jahr beschlossen. Präsident Yoon Suk-yeol hatte sich für die Änderung eingesetzt und unter anderem auch auf die hohen Verwaltungskosten verwiesen.