Video Tausende demonstrieren für sozial-ökologische Agrarpolitik

Video: Tausende demonstrieren für sozial-ökologische Agrarpolitik
STORY: Tausende Menschen haben am Samstag in Berlin für eine sozial-ökologische Agrarpolitik protestiert. In diesem Jahr fand die Demonstration “Wir haben es satt” unter dem Motto “Gegen Gentechnik und Patente” statt. Der Protestzug wird jedes Jahr von Umweltschutzverbänden, Bündnissen der bäuerlichen Landwirtschaft und Nichtregierungsorganisationen parallel zur “Grünen Woche” organisiert. Das Bündnis ist unabhängig von den Verbänden, die Anfang des Monats eine Aktionswoche gegen die Streichung der Argrardieselsubvention ausgerufen hatten. Die Demonstrierenden forderten eine bäuerliche, ökologischere und gentechnikfreie Landwirtschaft, faire Preise für Lebensmittelerzeuger und ein Ende des Höfesterbens. Vielen Teilnehmenden war in diesem Jahr auch eine Abgrenzung gegen rechts wichtig, ein Nein zu rechtsextremen Ideologien und Parteien, Demokratiefeindlichkeit, Umsturzfantasien und Rassismus. Zuvor war Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir am Rande der Agrarministerkonferenz in Berlin ein Forderungskatalog des Bündnisses überreicht worden. Özdemir sagte, die Bestrebungen seines Ministeriums würden mit den Forderungen größtenteils übereinstimmen. O-TON CEM ÖZDEMIR (GRUENE), BUNDESLANDWIRTSCHAFTSMINISTER "Aber zur Wahrheit gehört halt auch: das ist nicht das, was auf allen Bauernkundgebungen gesagt wird. Das muss man auch sagen. Und ich habe auch ein bisschen geguckt, wie viele Leute dort sind. Da sind ein bisschen mehr Leute da, auch das gehört zur Wahrheit dazu." "Also geht es jetzt auch ein bisschen darum, das Land in der Mitte demokratisch zusammenzuhalten." Angesichts der Bauern-Großdemonstration in der vorangegangenen Woche hatten sich Politiker verschiedener Parteien dafür ausgesprochen, den Landwirten entgegenzukommen. Die beschlossene schrittweise Kürzung der Subventionen für Agrar-Diesel will die Bundesregierung aber nicht zurücknehmen.
Der Protest “Wir haben es satt” wird jedes Jahr von Umweltschutzverbänden, Bündnissen der bäuerlichen Landwirtschaft und Nichtregierungsorganisationen parallel zur “Grünen Woche” organisiert.

PRODUKTE & TIPPS