Video Vorfreude auf das DFB-Pokal-Finale

Video: Vorfreude auf das DFB-Pokal-Finale
STORY: Berlin im Pokalfieber: Am Samstag um 20:00 Uhr treffen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt im Finale um den DFB-Pokal aufeinander. Am Freitag Abschlusstrainings der Finalisten im Olympiastadion. Beide Mannschaften könnten mit einem Sieg am Samstag den zweiten Pokal in einem Jahr mitnehmen. RB Leipzig ist amtierender DFB-Pokalsieger. Eintracht Frankfurt gewann mit Trainer Oliver Glasner zuletzt die Europa League. Jetzt liegt der Fokus natürlich auf dem Endspiel im Olympia Stadion: „Wir wollen natürlich den Pokal nach Frankfurt bringen. Es ist für die Eintracht sicherlich immer etwas Besonderes, einen Titel zu gewinnen. Und dafür werden wir morgen alles in die Waagschale werfen, was wir haben.“ Für RB Leipzig hat die Finalteilnahme schon eine gewisse Tradition. Entsprechend selbstbewusst RB-Kapitän Willi Orban: „Wir sind jetzt im fünften Jahr das vierte Mal im Finale. Also fast ein Stück weit wie nach Hause kommen. Ansonsten, heute ist es relativ entspannt, die PK heute im Vordergrund, Abschlusstraining. Und morgen dann das große Spiel, da wird die Anspannung steigen. Aber wir freuen uns auf das Spiel. Wir haben eine Riesenchance, den Titel zu verteidigen. Und das haben nicht so viele Mannschaften geschafft.“ Die Leipziger müssen unter anderen auf Torwart Peter Gulacsi und Stürmer Andre Silva verzichten. Dennoch: Die Mannschaft steht bereit, um den Titel zu verteidigen. Eintracht Frankfurt kann fast aus dem vollen Kader schöpfen. Einzig Abwehrspieler Hrvoje Smolcic ist weiter verletzt. Für Trainer Glasner wäre ein Sieg eine besonderer. Das DFB-Pokalfinale ist sein letztes als Cheftrainer der Eintracht.
RB Leipzig und Eintracht Frankfurt treffen am Samstag in Berlin aufeinander.

PRODUKTE & TIPPS