• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Panorama
  • Gastronomie und Corona: "Im Frühjahr wird es uns nicht mehr geben!"

Coronakrise Berliner Kultgastronom: "Im Frühjahr wird es uns nicht mehr geben!"

  • 22. Dezember 2020
  • 11:26 Uhr
Norbert Raeder gilt als Kümmerer im Viertel. Seine Gäste schwärmen: „Er hält uns zusammen wie eine Großfamilie!“ Jetzt muss er sich um sich selber kümmern, sonst gehen die Lichter seiner Kneipe für immer aus
Norbert Raeder gilt als Kümmerer im Viertel. Seine Gäste schwärmen: „Er hält uns zusammen wie eine Großfamilie!“ Jetzt muss er sich um sich selber kümmern, sonst gehen die Lichter seiner Kneipe für immer aus
© Ann-Christin Baßin
Zurück Weiter
Existenzängste rauben Gastronomen und Einzelhändlern den Schlaf. Auch Norbert Raeder ist verzweifelt: Sein Traditionslokal "Kastanienwäldchen" in Berlin-Reinickendorf hat schon seit neun Monaten geschlossen. Trotzdem lässt der 52-Jährige nichts unversucht, um seine Event-Kneipe zu retten.

Wo früher Alt und Jung fröhlich das Tanzbein schwangen, stapeln sich jetzt hüfthoch Kartons mit gespendeter Kleidung, Geschenke und Weihnachtsdekoration. Voller Wehmut schaut Norbert Raeder auf das Sammelsurium. „Seit neun Monaten herrscht hier Stillstand“, sagt der Gastwirt mit belegter Stimme. Früher wurde hier sechsmal pro Woche mit täglich wechselndem Programm gefeiert: Karaoke, Seniorentanz, Livemusik, Country und Western, Rock ‘n Roll, Disco. Viele Berliner kennen sein „Kastanienwäldchen“ am Franz-Neumann-Platz als Ort der Unbeschwertheit, verbrachten hier gern ihre Freizeit. Die Event-Gaststätte ist seit über 20 Jahren eine Institution in Berlin-Reinickendorf. Hier trafen sich 18-80-Jährige, die Armen und die weniger Armen.

Doch seit dem ersten Corona-Lockdown am 13. März 2020 sind die Lautsprecher verstummt und Norbert Raeder plagen massive Existenzängste. Schließlich hat er viel Geld in seine Kneipe gesteckt: eine professionelle Küche für 15.000 Euro eingebaut, dabei großen Ärger mit der Behörde gehabt, im Sommer eine Softeismaschine und einen neuen Kaffeeautomaten gekauft, eine Lounge-Terrasse auf dem Hof eingerichtet, Heizpilze angeschafft …

Seit Juli 2020 arbeitet Carla Rassmus als Corona-Detektivin im Bremer Gesundheitsamt. Ihr Werkzeug: Telefon und Computer. Sie teilt sich den Raum mit fünf weiteren KollegInnen

Corona-Nachverfolgung Gesundheitsämter: Beschimpfungen und Lügen – was ein Corona-Scout aushalten muss

4 Bilder

Die Ungerechtigkeit machte ihn stinksauer 

Als nach dem ersten Lockdown Lockerungen eintraten, durften Restaurants und Cafés wieder öffnen, aber Kneipen mussten geschlossen bleiben. Da ging Nobert Raeder auf die Barrikaden. „Die Politik hat uns völlig vergessen!“, empört er sich. „Corona war und ist eine Bedrohung, für die Sicherheitsmaßnahmen habe ich Verständnis. Doch in der Pizzeria nebenan saßen die Menschen wieder zusammen, tranken viel – und bei uns, nur wenige Meter weiter, sollte die Ansteckungsgefahr höher sein?“

Daher organisierte er am 25. Mai eine Demonstration von 30 Berliner Kneipenwirten und klagte. „Kaum einer hat große Rücklagen, vor allem die älteren Gastwirte nicht, die sonst täglich hinterm Tresen stehen, um ihren Unterhalt und den ihrer Angestellten zu sichern. Wir wollten auf unsere katastrophale Lage aufmerksam machen“, erklärt Raeder, der ehemalige Bundesvorsitzende der Grauen Panther, der sich inzwischen als parteiloser Kommunalpolitiker für seinen Kiez einsetzt. Genützt hat es leider nichts. Aber ihm geht es auch darum, den Politikern und seinen Gästen zu zeigen: Wir sind noch da und lassen uns nicht unterkriegen!

12. Dezember 2020,14:14
Yvonne Petrich in ihrer Schulklasse. Sie sitzt mit im Unterricht, unterstützt die Lehrkraft, bringt Ruhe rein

Mobbing, Gewalt und Corona "Schule als Ort der Qual": Alltag einer Gewaltpädagogin an einer Hamburger Schule

7 Bilder

Die ersten Eistüten sahen verboten aus

Not macht bekanntlich erfinderisch. Der 52-Jährige ist kein Typ, der jammert, sondern anpackt. Norbert Raeder denkt sich immer wieder neue Aktionen aus, um auf sich aufmerksam zu machen. So wurde er im Sommer zum Eisverkäufer und seine Event-Gaststätte zur Eisdiele. „Mir war klar, wenn ich mir nichts einfallen lasse, sind wir bald pleite“, sagt er. Da in seinen Räumen getanzt, gesungen und geschunkelt wird, dürfte er einer der letzten Gastwirte sein, die wieder öffnen. Von seinen letzten Ersparnissen leaste er eine Softeis-Maschine und brachte sich über Nacht bei, wie man Eis herstellt. „Unsere ersten Eis sahen verboten aus“, gibt er lachend zu. „Nach dem Motto: ,Darf es etwas mehr sein?‘ Aber unsere Stammgäste und Leute aus dem Viertel freuten sich, dass wir wieder da waren, und aßen kräftig Eis, um uns zu unterstützen.“

Engagement bis zum Umfallen

Norbert Raeder ist der „bunte Hund“ in Alt-Reinickendorf. Wer mit ihm die stark befahrene Residenzstraße vor dem „Kastanienwäldchen“ in Richtung Schäfersee überquert, erlebt, dass ihn ständig Leute grüßen. Kein Wunder, denn der Gastronom setzt sich seit vielen Jahren für die Ärmsten der Armen ein. Sein sozialpolitisches Handeln ist über die Grenzen Berlins hinaus bekannt und geschätzt – auch im künstlerischen Bereich: In seiner Musikkneipe hat er zahlreichen Künstlern die Möglichkeit gegeben, sich einem breiteren Publikum vorzustellen. 

Nach der Schließung gelang es dem Wirt durch die 9.000-Euro-Förderung des Senats gerade noch, die Kosten für Miete und Löhne aufzubringen. Und dann kam ihm Kommissar Zufall zu Hilfe: Comedian Oliver Pocher erspielte in der RTL-Show „Denn sie wissen nicht, was passiert“ 40.000 Euro für das „Kastanienwäldchen“-Team. Er hatte im Internet gelesen, wie Norbert Raeder und seine Leute sich für Bedürftige einsetzen, und war beeindruckt. Daher spendete der Sender das Geld an die Projekte der Reinickendorfer. Der Gewinn wurde aufgeteilt, ein Teil für Miete und Gehälter genutzt, ein anderer für Mini-Häuser für Obdachlose. Ohne dieses Geld wäre das „Kastanienwäldchen“ wohl schon Geschichte.

Schecks an den Wänden

Helping Hands e.V. Armut in Osteuropa: Wo sonst keine Hilfe ankommt, helfen diese Menschen

16 Bilder

Mit Einfallsreichtum gegen die Krise

Besonders Obdachlose aus seinem Kiez liegen Norbert Raeder am Herzen. Für sie hat er im Hof seines Lokals ein Zelt als Kleiderkammer eingerichtet. Im Sommer organisierte der „Kastanienwäldchen“-Chef einen Aktionstag, bei dem Obdachlose die Möglichkeit hatten, sich ärztlich untersuchen oder die Haare schneiden zu lassen. Prof. Andreas Umgelter, Chefarzt im Vivantes Humboldt-Klinikum klärte darüber auf, was während der Corona-Pandemie zu beachten ist. „Was sollen Menschen tun, die aufgefordert werden, zu Hause zu bleiben, aber gar keines haben?“, fragte der Arzt. „Allein das Händewaschen mit Seife ist für Leute, die auf der Straße leben, keine Selbstverständlichkeit.“ Prof. Umgelter bot den Obdachlosen an, sich auch ohne Krankenversicherung in seiner Klinik versorgen zu lassen.

Zusammen mit Geschäftspartnern, Freunden und Mitarbeitern des Sozialprojekts Teen Challenge e.V. verteilte Norbert Raeder Mineralwasser, Suppen, Fertiggerichte und Dosenprodukte an Bedürftige. Außerdem richtete er einen Gabenzaun für Obdachlose in der Nähe des „Kastanienwäldchens“ ein.

Für Kneipenbesitzer steht ihr Lebenswerk auf dem Spiel

„Wir Wirte sind ja auch Seelsorger“, sagt der 52-Jährige. „Gerade in diesen Zeiten.“ Aktuell bewirbt der umtriebige Wirt auf den sozialen Medien seinen kleinen „Weihnachtsmarkt to go“. „Leute kommt bei einem Spaziergang vorbei und unterstützt uns dabei, das Kastanienwäldchen und die Mitarbeiter zu halten“, fordert er darin auf. Drei seiner Angestellten stehen jeweils von 14 bis 20 Uhr an den Fenstern seiner Musikkneipe und verkaufen Crèpes, alkoholfreien Glühwein, Tee, heißen Kakao und Bratwürste, untermalt von Weihnachtsmusik vom Band. Selbstverständlich mit gehörigem Abstand. Außerdem können die Besucher einen Euro in eine Sonderkasse spenden, um auch den Obdachlosen von nahegelegenen Franz -Neumann-Platz eine Bratwurst zu spendieren.

Sogar ein Mann aus Canada kam extra vorbei, um hier Bratwurst zu essen. Er hatte Raeders Aktion im Internet gesehen und einen Besuch bei seinen Eltern in Berlin-Spandau mit einem Ausflug zum „Kastanienwäldchen“ verbunden. „Wir werden weiter alles versuchen, damit es unsere Event-Gastronomie ins nächste Jahr schafft“, verspricht Norbert Raeder.

Weitere Bilder dieser Galerie

Norbert Raeder gilt als Kümmerer im Viertel. Seine Gäste schwärmen: „Er hält uns zusammen wie eine Großfamilie!“ Jetzt muss er sich um sich selber kümmern, sonst gehen die Lichter seiner Kneipe für immer aus
Roswitha Schenkel übergibt dem Gastwirt Norbert Raeder Kleidung und ein Oberbett für bedürftige Menschen
Das „Kastanienwäldchen“ in Alt-Reinickendorf: Von vorn kleine Eckekneipe, und im hinteren Bereich steppt der Bär. Es ist Event-Location mit Karaoke, Seniorentanz, Livemusik, Country und Western, Rock ‘n Roll sowie Disco. Hier spielten viele bekannte Bands wie „Rock Island Line“, deren Mitglieder z.T. schon als Vorband der Beatles im Starclub aufgetreten sind, Simone von Petticoat oder ein Elvis Presley-Imitator. Das Haus ist mit 150 Jahren eines der ältesten in Reinickendorf und steht unter Denkmalschutz. Es wurde früher als Schäferhaus genutzt
Im Tanzsaal stapeln sich Klamotten, Geschenke für sozial Schwache, Weihnachtsdeko sowie Heizpilze
Sarah Kipping, Dennis Trapp, Norbert Raeder und Ariane Quast (v.l.) bilden den harten Kern des „Kastanienwäldchen“-Teams. Alle bemühen sich mit guter Laune der Krise zu trotzen. Dennis ist schon seit acht Jahren Kellner bei seinem Chef
Jeder Mitarbeiter hat ein eigenes Fenster, aus dem er weihnachtliche Naschereien verkauft: Sarah macht Crépes mit Haselnusscreme, Ariane verkauft Glühwein und andere Heißgetränke und Dennis serviert Bratwurst im Brötchen
Sarah macht Crépes mit Haselnusscreme
Ariane verkauft Glühwein
Dennis serviert Bratwurst im Brötchen
Jeder Mitarbeiter hat ein eigenes Fenster, aus dem er weihnachtliche Naschereien verkauft: Sarah macht Crépes mit Haselnusscreme, Ariane verkauft Glühwein und andere Heißgetränke und Dennis serviert Bratwurst im Brötchen
Die silberne Kasse ist Spendenbox: Dorthinein können Gäste einen Euro geben, damit sich auch die Obdachlosen vom U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz gegenüber eine Bratwurst holen dürfen
Hinter der Musikkneipe im Hof hat Norbert Raeder eine Launch-Ecke mit gemütlichen Sofas eingerichtet. Leider saß hier in diesem Jahr kaum jemand
  • Coronavirus
  • Berlin
  • Frühjahr
  • Kaffeeautomaten
27. August 2025,11:39
1 Min.
Wie viele Hunde sehen Sie? Die Antwort soll etwas über Ihr mentales Alter aussagen

Kniffliges Suchbild Wie viele Hunde sehen Sie? Die Antwort sagt etwas über Ihr mentales Alter aus

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
17. August 2025,16:22
59 Sek.
Verblüffender Trick von US-Marine: Wie Sie sich selbst vor dem Ertrinken retten

Verblüffender Trick von US-Marine Wie Sie sich selbst vor dem Ertrinken retten

Mehr zum Thema

03. September 2025,08:03
Kaffeemaschine reinigen: Kaffee läuft in eine Glaskanne

Haushaltstipp Kaffeemaschine reinigen: So schnell bekämpfen Sie Kalk und Krümel

01. September 2025,07:11
Fitnesstrend Seilspringen: Sportliches Paar beim Seilspringen

Seilspringen Warum das Workout für drinnen und draußen effizienter ist als Joggen

31. August 2025,09:31
Der Schlagersänger Ben Zucker ist alkoholkrank, wie er selbst offen sagt. (Archivfoto) Foto: Bernd Thissen/dpa

Alkoholismus Ben Zucker gesteht Alkoholsucht – und will trotzdem nicht darauf verzichten

28. August 2025,08:03
Brot backen ohne Hefe

Grundrezept Brot backen ohne Hefe: So geht Ihr Teig garantiert trotzdem auf

27. August 2025,11:44
Kay-Uwe Ziegler im Bundestag: Der AfD-Politiker soll in der Corona-Kommission mitarbeiten

Kay-Uwe Ziegler Bei Soforthilfen betrogen – jetzt für die AfD in der Corona-Kommission

25. August 2025,21:02
Gäste auf einer Hochzeit in Kleid und Anzug

Für Männer & Frauen Schick zur Hochzeit als Gast: Diese Outfits eignen sich

25. August 2025,12:13
Antriebslosigkeit durch Long Covid / Symbolbild

Recover-Studie Ein neues Medikament verspricht Linderung bei Long Covid. Was ist da dran?

19. August 2025,15:37
Sprinterin Alica Schmidt steht an der Startziele vor einem Rennen

Alica Schmidt "Ich möchte die Leute nicht im Unklaren lassen"

15. August 2025,11:08
Ein Mann klemmt sein Smartphone in die Handyhalterung mit Powerbank am Fahrrad

Bike-Zubehör Vier Smartphone-Halterungen mit Powerbank für Fahrräder im Vergleich

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wo sind die Bücher und CD - Listen geblieben ?
  • Soll ich Sandalen barfuß tragen ?
  • Kann ich einen 2018 neu gekauften Kaminofen auch nach 2024 noch nutzen?
  • Haben günstige Klamotten schlechte Qualität? Oder sind Marken einfach zu teuer?
  • Gibt es in Deutschland Shops von Victoria's Secret, in denen ich das gleiche Sortiment wie in den USA bekomme?
  • Wie viele Kleider oder Anzüge habt ihr?
  • Schuhe in Maßanfertigung
  • Dürfen Privarpersonen in Deutschland und Europa Militärkleidung tragen?
  • Wie schädlich für die Haare ist eine Blondierung wirklich? Ich würde es so gern ausprobieren, habe aber Angst meinen Haaren zu schaden.
  • Die Sohlen meiner Ballerina Schuhe sind ziemlich abgelaufen. Rechnet es sich, die neu besohlen zu lassen? Kaufwert lag bei 55 €.
  • Eine Freundin hat versehentlich Wachsflecken auf meine Baumwolljacke gemacht. Habt ihr Tipps, wie ich die wieder entfernen kann?
  • Wie lange kann man erfahrungsgemäß eine Daunenjacke tragen, bis die Federchen hin sind und sie nicht mehr wärmt? Einen Winter, oder länger?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

10. September 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 11. September?

10. September 2025 | 19:58 Uhr

Gaza: Islamfeindliche US-Biker sichern laut BBC Hilfsgüterstandorte

10. September 2025 | 19:52 Uhr

Wildschwein randaliert in Wohnung – und stürmt auf Polizei los

10. September 2025 | 19:46 Uhr

Mars-Gestein könnte laut Nasa Zeichen von früherem Leben zeigen

10. September 2025 | 18:15 Uhr

Lottozahlen heute: Die Gewinnzahlen von Mittwoch, 10. September 2025

10. September 2025 | 18:12 Uhr

US-Militär schießt auf "Ufo" – das fliegt einfach weiter

10. September 2025 | 17:53 Uhr

Fruchtiger Augentest: Entdecken Sie den Apfel, der herraussticht?

10. September 2025 | 17:01 Uhr

Hitze: Klimawandel maßgeblich für viele Hitzewellen verantwortlich

10. September 2025 | 17:01 Uhr

Starkregen auf Ferieninsel: Tote bei Fluten auf Bali – Urlauber mit Booten gerettet

10. September 2025 | 16:58 Uhr

Energie: Erneut inselweiter Stromausfall auf Kuba

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden