Hits von Sarah Connor & Co. Diese 19-Jährige lässt Gehörlose Musik "hören"

stern Logo
stern Logo
Musik hat für viele Menschen eine besondere Bedeutung. Aber wie ist es, wenn man Musik gar nicht hören kann? Dass man sich trotz Hörschädigung für Musik begeistern kann, beweist Julia. Die 19-Jährige übersetzt bekannte Hits in Gebärdensprache und veröffentlicht sie auf ihrer Seite "Julias Gebärdenlieder". Sie selber ist schwerhörig, kann also nur mit Hörgeräten hören. Die Übersetzungen sind ihr eine Herzensangelegenheit.

Julia Wiessner: „Ich kam auf die Idee diesen Gebärdenvideos zu machen, weil ich selber hier zuhause viel Musik höre, meiner Mutter übersetze auf dem Fernseher was gesprochen wird oder Freunden übersetze, die zum Beispiel die Musik nicht verstehen. Und nach einer Zeit hatte ich selber Lust gehabt das auf Facebook zu stellen und die Lieder dann zu übersetzen.“ Mithilfe von Gestik, Mimik, lautlos gesprochenen Wörtern und Körperhaltung macht Julia die Songs auch für diejenigen erlebbar, die sie nicht hören können. Dabei geht es nicht nur darum den Text zu übersetzen, sondern auch die bildreiche Sprache und die Emotionen zum Ausdruck zu bringen.

Julia Wiessner: „Viele haben sich gefreut, weil die die Musik erst nicht gut verstehen konnten. Weil es gibt ja auch eine Musik zum Beispiel mit Texten, aber die Gehörlosen die hören das ja nicht. Die wissen dann ja nicht wo genau ist die Stimme, wo ist die Musik und deswegen haben die sich richtig gefreut, dass ich das übersetzt habe auf Gebärdensprache.“
Für Julia waren die Übersetzungen eigentlich nur als Zeitvertreib gedacht. Jetzt hat sie auf ihrem Facebook Profil über 11.000 „Gefällt-mir“-Angaben. Unter ihren Fans sind viele gehörlose Menschen. Ganz besonders hat sich Julia über den Kommentar von Sarah Connor gefreut. Die Sängerin hatte das Video zu „Wie schön du bist“ mit ihren Fans geteilt.
Julia Wiessner: „Das Gefühl als Sarah Connor mein Video auf ihre eigene Seite gepostet hat, da habe ich mich natürlich sehr sehr gefreut. Ich selber habe nie erwartet, dass ich so einen Erfolg kriegen würde. Das sie mein Video postet, damit alle Menschen mein Video sehen können...also ich habe mich sehr sehr gefreut.“
In Zukunft möchte Julia weitere Lieder übersetzen, um Gehörlose mit Musik zu begeistern. Doch auch die hörende Welt hat sie im Visier:
Julia Wiessner: „Ich möchte, dass die hörende Welt auch sieht was wir Gehörlosen können. Wir können auch alles, nur wir können nicht so gut sprechen, dafür reden wir mit den Händen. Deswegen will ich, dass die Hörenden auch mal sehen, was wir wirklich können.“
Julia Wiessner hat trotz ihrer Hörschädigung eine große Leidenschaft für Musik. Diese will die 19-jährige auch für Menschen, die nicht hören können, erlebbar machen. Dafür hat sie sich etwas ganz Besonderes überlegt.

PRODUKTE & TIPPS