Er sollte nur ein paar Runden drehen - und dann wieder sicher auf dem Flughafen von Jakarta landen. Doch der hochmoderne Superjet 100, der ganze Stolz der russischen Luftfahrtbranche, der in Indonesien Luftfahrtverantwortlichen vorgeführt werden sollte, kam nicht wieder in Jakarta an.
Das hochmoderne russische Mittelstreckenflugzeug ist bei dem Demonstrationsflug verschollen. An Bord des Flugzeugs vom Typ Suchoi Superjet 100 seien zum Zeitpunkt des Verschwindens 46 Menschen gewesen, sagte der Chef der indonesischen Luftfahrtbehörde, Herry Bakti Singoyudha, am Mittwoch in Jakarta. "Wir suchen noch danach", sagte er. "Wir wissen nicht, was passiert ist."
Die Maschine sei vom Radarschirm verschwunden, bestätigte ein Sprecher des Luftfahrtkonsortiums OAK am Mittwoch in Moskau nach Angaben der Agentur Interfax. Die Funkverbindung mit der Maschine sei bei dem Test nahe der Hauptstadt Jakarta abgebrochen, hieß es.
Wenig Hoffnung auf einen glücklichen Ausgang
Ein namentlich nicht genannter russischer Luftfahrtexperte sagte, es gebe wenig Hoffnung auf einen glücklichen Ausgang. Er sprach von 44 Insassen. An Bord seien 8 Russen und 36 Vertreter indonesischer Fluggesellschaften gewesen.
Der Flugzeugbauer Suchoi befindet sich nach Angaben der russischen Botschaft in Jakarta derzeit auf einer Werbetour in Asien. Der auch mit westlicher Technik ausgestattete Superjet 100 ist das erste Passagierflugzeug, das in Russland seit dem Zerfall der Sowjetunion entwickelt wurde. Moskau hat mit der Maschine ehrgeizige Pläne. So soll der in Kooperation mit Boeing sowie europäischen Unternehmen entwickelte Superjet auf dem Weltmarkt den Branchenriesen Bombardier (Kanada) und Embraer (Brasilien) Konkurrenz machen.
Erst vor kurze hatte die Zivilsparte des Kampfjet-Herstellers Suchoi die offizielle Zulassung für die Europäische Union erhalten. Allerdings hatten Triebwerksprobleme die Auslieferung des Fliegers bislang verzögert. Beim Flug von Birma nach Indonesien hatte das Flugzeug erstmals den Äquator überflogen.