Ein 300 Jahre alter Berg-Ahorn, der mit dem Film "Robin Hood: König der Diebe" bekannt wurde, ist offenbar illegal gefällt worden. Die Polizei hat einen 16-jährigen Tatverdächtigen festgenommen und spricht von einem "vorsätzlichen Akt des Vandalismus".
"Sycamore Gap Tree" in England Illegal abgeholzt: 16-Jähriger soll berühmten "Robin-Hood"-Baum gefällt haben

"Robin-Hood-Baum": Der Sycamore Gap Tree in England ist illegal gefällt worden (Archivbild)
© wochit
Sehen Sie im Video: Illegal abgeholzt – 16-Jähriger soll berühmten "Robin-Hood"-Baum gefällt haben.
Er war einer der berühmtesten Bäume der Welt:
Der einsame Berg-Ahorn, der 1991 mit dem Kevin-Costner-Film „Robin Hood: König der Diebe“ bekannt wurde, ist offenbar illegal gefällt worden.
Die Polizei hat einen 16-jährigen Tatverdächtigen festgenommen.
Angaben zum möglichen Motiv machten die Beamten zunächst nicht.
Der ikonische Baum war eine Touristenattraktion und beliebtes Fotomotiv im Northumberland Nationalpark in England.
Tony Gates, Vorsitzender der Parkbehörde:
We've had people in tears today and we've been absolutely overwhelmed by the messages through social media, through our website and through email, of people who are genuinely touched by this loss. This will have meant a lot to people. People will have been proposed to hear, they will have held significant family occasions here. Some people may have scattered the ashes of loved ones here. And for someone to feel that they can to do this to such a site, I just find really hard to comprehend and I feel a real sense of loss today."
“ (Der Baum) wird den Menschen viel bedeutet haben. Einige Menschen haben hier einen Heiratsantrag bekommen, einige haben hier bedeutende Familienfeiern abgehalten. Einige Menschen haben möglicherweise die Asche ihrer Lieben hier verstreut. Und dass jemand so etwas, einem solchen Ort antun kann, ist für mich einfach schwer zu verstehen und ich verspüre heute ein echtes Gefühl des Verlustes.“
Ein Polizeisprecher beschreibt die Tat als „vorsätzlichen Akt des Vandalismus“.
Die Polizei der Region Northumbria hat nach eigenen Angaben Ermittlungen aufgenommen.
Der Kommunalpolitiker Steven Bridgett schrieb im Online-Netzwerk X, der Baum sei "definitiv mit einer Kettensäge gefällt" worden. Die Naturschutz- und Denkmalpflegeorganisation National Trust schrieb auf X, ehemals Twitter, der Baum sei rund 200 Jahre lang ein "wichtiger und unverwechselbarer Teil der Landschaft" gewesen.
Er war einer der berühmtesten Bäume der Welt:
Der einsame Berg-Ahorn, der 1991 mit dem Kevin-Costner-Film „Robin Hood: König der Diebe“ bekannt wurde, ist offenbar illegal gefällt worden.
Die Polizei hat einen 16-jährigen Tatverdächtigen festgenommen.
Angaben zum möglichen Motiv machten die Beamten zunächst nicht.
Der ikonische Baum war eine Touristenattraktion und beliebtes Fotomotiv im Northumberland Nationalpark in England.
Tony Gates, Vorsitzender der Parkbehörde:
We've had people in tears today and we've been absolutely overwhelmed by the messages through social media, through our website and through email, of people who are genuinely touched by this loss. This will have meant a lot to people. People will have been proposed to hear, they will have held significant family occasions here. Some people may have scattered the ashes of loved ones here. And for someone to feel that they can to do this to such a site, I just find really hard to comprehend and I feel a real sense of loss today."
“ (Der Baum) wird den Menschen viel bedeutet haben. Einige Menschen haben hier einen Heiratsantrag bekommen, einige haben hier bedeutende Familienfeiern abgehalten. Einige Menschen haben möglicherweise die Asche ihrer Lieben hier verstreut. Und dass jemand so etwas, einem solchen Ort antun kann, ist für mich einfach schwer zu verstehen und ich verspüre heute ein echtes Gefühl des Verlustes.“
Ein Polizeisprecher beschreibt die Tat als „vorsätzlichen Akt des Vandalismus“.
Die Polizei der Region Northumbria hat nach eigenen Angaben Ermittlungen aufgenommen.
Der Kommunalpolitiker Steven Bridgett schrieb im Online-Netzwerk X, der Baum sei "definitiv mit einer Kettensäge gefällt" worden. Die Naturschutz- und Denkmalpflegeorganisation National Trust schrieb auf X, ehemals Twitter, der Baum sei rund 200 Jahre lang ein "wichtiger und unverwechselbarer Teil der Landschaft" gewesen.