Die Schulen in Sri Lanka befinden sich im Bau, die Eröffnungsfeiern im Sommer werden bereits geplant. Anfang April wurden in Indonesien die Grundsteine für drei neue Schulen gelegt. Über 1,4 Millionen Euro Spenden standen der Stiftung stern und der Deutschen Welthungerhilfe durch Ihre großzügige Hilfe für die Renovierung und den Aufbau von Schulen zur Verfügung. Dieses Geld haben wir nun bestmöglich eingesetzt.
Noch immer erreichen uns Anfragen von Ihrer Seite, ob weitere Spenden nötig sind. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass für den Aufbau der Schulen im Tsunami-Gebiet genug Geld da ist. Für die Stiftung stern ist die Aktion damit beendet.
Wir möchten Sie daher bitten, nicht weiter unter dem Stichwort “Schulen helfen Schulen“ zu spenden.
Zudem möchten wir uns noch einmal für Ihr großes Engagement und Ihre kontinuierliche Unterstützung bedanken. Wie Sie vielleicht wissen, hat der Aufbau der vom Tsunami betroffenen Schulen sehr viel länger gedauert als Anfangs gedacht. Deshalb geht ein besonderer Dank von uns auch an Ihre Geduld, mit der Sie unser Projekt begleitet haben.
Der stern wird weiter über sinnvolle Spendenprojekte berichten. Dabei recherchieren Reporter vor Ort wo und wie Gelder besonders effektiv eingesetzt werden können. Für die Erdbebenopfer in Pakistan konnten wir so über 500.000 Euro unter anderem an die Organisationen "Ärzte ohne Grenzen" und "Islamic Relief" weitergeben, die beispielsweise in mobilen Kliniken die Gesundheitsversorgung der Flüchtlinge sicher stellen.
Weitere Informationen über dieses Projekt finden Sie auf der Website der Stiftung stern
Sollten Sie auch über das Projekt "Schulen helfen Schulen" Lehrer und Schüler in anderen Ländern unterstützen wollen, so empfehlen wir Ihnen, mit der Deutschen Welthungerhilfe in Kontakt zu bleiben. Die Deutsche Welthungerhilfe erstellt seit Jahren Unterrichtsmaterialien und speziell für Schulen konzipierte Aktionen wie das "Weltfrühstück" oder "Stoppt die Kinderarbeit".
Unicef hat in Zusammenarbeit mit der Nelson Mandela Stiftung die Aktion “Schulen für Afrika“ gestartet Auch dies könnte eine Anregung sein, Ihr Engagement für Schüler in benachteiligten Ländern fortzusetzen.