Bei stolzen 63.000 Pfund (rund 69.000 Euro) war das Höchstgebot erreicht. Soviel war ein Sammler bereit für eine 50-Pence-Münze zu zahlen, die in Großbritannien auf der Auktionsplattform Ebay zum Verkauf angeboten wurde. Doch Seltenheitswert hat das Geldstück nicht. Laut Experten könnte der enorme Preis einen ganz anderen Grund haben.
"Die Werte für Münzen neigen dazu, von Zeit zu Zeit zu schwanken, und es könnte sein, dass die Nachfrage nach 50 Pence gestiegen ist, weil wegen des Coronavirus derzeit weniger Wechselgeld verwendet wird", erklärt eine Münzexpertin dem englischen "Mirror". Diejenigen, die historische Jahrestage hätten, schnitten unter Sammlern tendenziell besser ab – und diese hier habe offenbar einen echten Preiskampf ausgelöst.
Münze zeigt Schlacht bei Hastings
Die Münze wurde 2016 anlässlich des 950-jährigen Jubiläums der Schlacht bei Hastings im Jahr 1066 herausgegeben. Insgesamt 6,7 Millionen Stück sind davon im Umlauf. Die Rückseite der Münze zeigt eine Zeichnung des angelsächsischen Königs Harald II. in dessen Auge ein Pfeil steckt.
Laut der englischen "The Sun" bot der Käufer die Münze auf Ebay zu einem Startpreis von 1.500 Pfund an. Nach sieben Tagen war der Preis auf mehr als 60.000 Pfund angestiegen – und das, obwohl der Verkäufer deutlich gemacht haben soll, dass die Münze bereits im Umlauf war und auf Fotos einige Kratzer zu erkennen gewesen wären.
Bis zum Ende der Auktion wurden 41 Gebote abgegeben. Ob das Geld tatsächlich den Besitzer gewechselt hat, ist nicht überliefert. Fakt ist jedoch, dass nach Bekanntwerden des Falls auch andere Anbieter ihre Münzen mit exakt dem gleichen Titel "*VERY RARE AND CIRCULATED* Collectable 2016 Battle of Hastings 1066 50p Coin" zum Verkauf bei Ebay eingestellt haben. Ob sie damit ebenfalls eine solch hohe Summe erzielen, ist allerdings fraglich.
Quellen: "Mirror","The Sun"