In Bayern erlebte ein Paar beim Gassigehen mit seinem Hund einen ungewöhnlichen Angriff aus der Luft. Während Stefan Berger und seine Freundin im Bayerischen Wald mit ihrer Hündin Fibi unterwegs waren, stürzte sich plötzlich ein Steinadler auf das Tier. Die Hündin kam gerade noch glimpflich davon.
"Zum Glück hat er Fibi nicht richtig greifen können, weil sie einen Mantel anhatte. Deswegen ist der Adler dann mit dem Hund in den Graben neben dem Feldweg geflogen und wir sind dann direkt hin", erzählte Berger dem Sender RTL. Die langen Krallen des Greifvogels hatten sich schon in den Körper der Hündin gedrückt. Glücklicherweise reagierte das Paar schnell und konnte damit Schlimmeres verhindern.
Bayern: Hündin in den Krallen eines Adlers
Gemeinsam versuchten Berger und seine Freundin, ihre Hündin dem Adler zu entreißen. Seine Freundin habe den Vogel am Hals gepackt und fest zugedrückt, berichtet der Hundebesitzer. Er selbst habe versucht, Fibi aus den Krallen zu befreien – letztendlich mit Erfolg.
Doch die Hündin hatte durch den Angriff schwere Verletzungen erlitten, am Ohr und an den Lefzen hatte der Adler sie regelrecht durchbohrt. Etwa anderthalb Monate nach dem Vorfall hat sich Fibi wieder erholt, die Behandlungen im Notdienst und durch den Tierarzt trugen Früchte. Allerdings hat die Hündin jetzt (aus verständlichen Gründen) Angst vor Vögeln.
Bildband "The World": So haben Sie Landschaften und Tiere noch nie gesehen

Falkner kommt für Kosten auf
Der Adler gehörte übrigens einem Falkner in der Nähe, den das Paar über eine Markierung am Fuß des Vogels ausfindig machen konnte. "Der Falkner selbst meinte, dass möglicherweise das rote Jäckchen den Adler glauben ließ, Fibi sei eine blutende Beute", sagte Berger der "Mittelbayerischen Zeitung". Der Besitzer sagte sofort zu, die Kosten für die Behandlung der Hündin zu übernehmen. Eine Anzeige bei der Polizei blieb jedoch folgenlos. Juristisch gesehen handelt es sich bei den Verletzungen des Hundes lediglich um Sachbeschädigung, diese gilt als abgegolten, wenn der Falkner für die medizinischen Kosten aufkommt.
Quellen: RTL / "Mittelbayerische Zeitung"