Wegen Rauch im Cockpit ist ein Eurowings-Flugzeug wenige Minuten nach dem Start nach Hamburg umgekehrt und wieder am Flughafen gelandet. Die Klimaanlage des Airbus A319 habe sich überhitzt und für die Rauchentwicklung gesorgt, sagte eine Sprecherin der Polizei am Donnerstagabend.
Die Passagiere mussten den Flieger nach der Landung gegen 21.40 Uhr verlassen, verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Das Flugzeug war nur vier Minuten nach dem Abheben umgekehrt. Nach Angaben der Polizei kümmerte sich am Abend ein Techniker darum, den Flieger wieder flugbereit zu machen.
Feuerwehr in Hamburg war auf Großeinsatz vorbereitet
Wie das "Hamburger Abendblatt" berichtet, sei die Feuerwehr auf einen Großeinsatz vorbereitet gewesen. Neben der Flughafenfeuerwehr seien auch Kräfte der Berufsfeuerwehr ausgerückt. Nach Angaben des Lagedienstes sei eine überhitzte Klimaanlage als mutmaßliche Ursache für die Rauchentwicklung ausgemacht worden, so die Zeitung.
Für die Passagiere des Pannenfliegers war die Rückkehr wohl doppelt ärgerlich: Das Flugzeug war bereits als Ersatzmaschine nach Prag gestartet, der ursprüngliche Flug sollte bereits um 15.40 starten, berichtet das "Hamburger Abendblatt". An dieser Maschine habe es nach Angaben von Eurowings (auch) technische Probleme gegeben. Daher seien sie mit dem Ersatzflieger erst um 21.10 Uhr in Hamburg abgehoben. Nur, um wenig später wieder in der Hansestadt zu landen.