Immer Anfang November ziehen leicht morbide Paraden durch die Straßen Mexikos. Mit dabei: die berühmte Skelettfigur "La Catrina", Totenköpfe aus Zucker und Skelette aus Pappmaché.
Día de Muertos Farbenfroh und gruselig zugleich: Mexiko feiert die Toten

Sehen Sie im Video: Mexiko feiert Straßenparaden im Gedenken an die Toten.
Farbenfroh und ein bisschen gruselig – so haben viele Mexikaner am Samstag den "Tag der Toten" gefeiert. Wie hier bei einer Straßenparade in Mexiko-Stadt wurde dabei auch die berühmte Skelettfigur "La Catrina" gefeiert. Die Zuschauer waren begeistert von dem farbenfrohen Schauspiel. In Mexiko gedenken die Menschen traditionell Anfang November der Verstorbenen. Viele stellen dann Opfergaben für die Toten auf, darunter Kerzen, Blumen, Süßigkeiten und persönliche Gegenstände. Aber auch Totenköpfe aus Zucker und Skelette aus Pappmaché. Straßenumzüge im großen Stil gehen auf die Eröffnungsszene des James-Bond-Films "Spectre" zurück. Darin jagt 007 einen Bösewicht durch eine Zuschauermenge bei einer Parade zum "Tag der Toten".
Farbenfroh und ein bisschen gruselig – so haben viele Mexikaner am Samstag den "Tag der Toten" gefeiert. Wie hier bei einer Straßenparade in Mexiko-Stadt wurde dabei auch die berühmte Skelettfigur "La Catrina" gefeiert. Die Zuschauer waren begeistert von dem farbenfrohen Schauspiel. In Mexiko gedenken die Menschen traditionell Anfang November der Verstorbenen. Viele stellen dann Opfergaben für die Toten auf, darunter Kerzen, Blumen, Süßigkeiten und persönliche Gegenstände. Aber auch Totenköpfe aus Zucker und Skelette aus Pappmaché. Straßenumzüge im großen Stil gehen auf die Eröffnungsszene des James-Bond-Films "Spectre" zurück. Darin jagt 007 einen Bösewicht durch eine Zuschauermenge bei einer Parade zum "Tag der Toten".