Gute Nachrichten aus dem Zoo der polnischen Stadt Wroclaw: In dem Tierpark gab es bei einer extrem seltenen Spezies Nachwuchs. Ein kleines Weißwangengibbon-Äffchen wurde geboren.
Vom Aussterben bedroht Äußerst selten und sooo süß! Weißwangengibbon in polnischem Zoo geboren

Der kleine Dao in den Armen seiner Mutter: Weißwangengibbons sind in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht
© Reuters
Sehen Sie im Video: Weißwangengibbon in polnischem Zoo geboren.
Diese akrobatische Zweisamkeit muss erst mal einer nachmachen. Im Zoo von Wroclaw in Polen ist man stolz auf den jüngsten Nachwuchs. Denn Dao ist ein äußerst seltener kleiner Kerl. Seine Art, der Weißwangengibbon, gilt in freier Wildbahn als vom Aussterben bedrohte Spezies, nur noch 150 bis 160 Exemplare, so wird geschätzt, leben in Vietnam und Laos. In China wurde seit 30 Jahren keines der Tiere mehr gesichtet. Die Nachzucht in Gefangenschaft gilt als kompliziert. Der kleine Dao wurde bereits Ende September geboren, der Zoo wartete aber bis zu dieser Woche, um den Zuchterfolg zu verkünden.
Diese akrobatische Zweisamkeit muss erst mal einer nachmachen. Im Zoo von Wroclaw in Polen ist man stolz auf den jüngsten Nachwuchs. Denn Dao ist ein äußerst seltener kleiner Kerl. Seine Art, der Weißwangengibbon, gilt in freier Wildbahn als vom Aussterben bedrohte Spezies, nur noch 150 bis 160 Exemplare, so wird geschätzt, leben in Vietnam und Laos. In China wurde seit 30 Jahren keines der Tiere mehr gesichtet. Die Nachzucht in Gefangenschaft gilt als kompliziert. Der kleine Dao wurde bereits Ende September geboren, der Zoo wartete aber bis zu dieser Woche, um den Zuchterfolg zu verkünden.