Bohrung

Artikel zu: Bohrung

Joe Biden

Gas- und Ölförderung: Biden verhängt Offshore-Bohrverbot für riesiges Gebiet

Wenige Wochen vor dem Amtsantritt seines Nachfolgers Donald Trump hat US-Präsident Joe Biden ein Verbot von Bohrungen nach Öl und Gas in einem riesigen Gebiet vor den US-Küsten verhängt. Das Verbot gilt entlang der gesamten Atlantikküste, am Golf von Mexiko, an der Pazifikküste von Mexiko bis Kanada sowie Teilen der Küsten von Alaska, wie Biden am Montag mitteilte. Aus Trumps Umfeld gab es bereits im Voraus scharfe Kritik an einem solchen Schritt, Umweltschützer begrüßten die Entscheidung hingegen.
Video zeigt 2000 Tonnen schwere Tunnelbohrmaschine "Dorothy" bei der Arbeit

Bohrung für "High Speed 2" 120 Meter lang und 2000 Tonnen schwer: So sieht eine XXL-Tunnelbohrmaschine bei der Arbeit aus

Sehen Sie im Video: 120 Meter lang und 2000 Tonnen schwer – so sieht eine Tunnelbohrmaschine bei der Arbeit aus.






Diese Tunnelbohrmaschine knackt auch den härtesten Stein. 
Aufnahmen zeigen die riesige „Dorothy“ bei der Arbeit. 
Sie ist Teil von „High Speed 2“, einer geplanten Eisenbahnschnellstrecke, die London mit dem britischen Mittelland verbinden soll.  
„Dorothy“, wurde nach Dorothy Hodgkin benannt, die 1964 als erste britische Frau den Chemie-Nobelpreis erhielt.  
Die Tunnelbohrmaschine ist 125 Meter lang und wiegt 2000 Tonnen. 
Für das „High Speed 2“-Projekt bohren 10 Baumaschinen dieser Art insgesamt 64 Meilen Tunnelstrecke.  
„Dorothy“ hatte im Dezember 2021 unter Warwickshire mit dem Bohren angefangen.  
Am 21. Juli 2022 konnte die Tunnelbohrmaschine dann die Mauer des Empfangsabschnitts durchbrechen. 
Hinter ihr liegen sieben Monate Bohrbetrieb und rund 1600 Meter Strecke. 
Das Tunnel-Team hat dafür rund um die Uhr im Schichtdienst gearbeitet.  
Insgesamt 790 Betonringe wurden hinter „Dorothy“ eingebaut, um den Tunnel zu stützen.