Millisievert

Artikel zu: Millisievert

stern Logo

Zwischenlager Gorleben Grenze des Fassungsvermögens erreicht?

Eine Strahlenmessung am Zaun des Zwischenlager-Geländes in Gorleben hat ergeben, dass der zulässige Strahlenhöchstwert in diesem Jahr überschritten werden könnte. Gegner des Zwischenlagers fordern jetzt ein Stopp für den im Herbst geplanten Castortransport. Das Umweltministerium in Hannover hält das jedoch nicht für nötig.
stern Logo

Atomruine Fukushima Radioaktivität erreicht neuen Rekordwert

Beunruhigende Nachrichten aus Japan: Ein Robotor hat im Block 1 des zerstörten AKW Fukushima einen Strahlenwert von 4000 Millisiviert pro Stunde gemessen - so viel wie noch nie. Mit Details zur Ursache hält sich Betreiber Tepco bedeckt.
stern Logo

Aufräumarbeiter aus Tschernobyl Der Strahlenkrieger

Die Aufgabe, vor der die Arbeiter in Fukushima stehen, hat Mikola Isajew vor 25 Jahren in Tschernobyl erledigt: Aufräumen nach dem Super-GAU. stern.de hat den Liquidator getroffen.
stern Logo

Atomunfall in Japan Radioaktives Wasser sickert ins Meer

Im havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima ist ein Schacht leck geschlagen, aus dem stark radioaktiv verseuchtes Wasser direkt in den Pazifik fließt. Die Strahlung des in dem Schacht befindlichen Wassers beträgt 1000 Millisievert pro Stunde - Lebensgefahr.