Watzmann: Aus Bergnot Gerettete meckern ihre Retter an
Am WatzmannAus Bergnot befreite Urlauber meckern nach riskanter Rettung die Bergwacht an – wegen eines Schlafsacks
2 Min.
Zwei Urlauber aus NRW mussten mit einer riskanten Aktion vom winterlichen Watzmann gerettet werden. Hinterher kritisierten sie ihre Retter: Sie seien als Patienten noch nie so schlecht behandelt worden
Zwei aus Bergnot am winterlichen Watzmann gerettete Urlauber aus Nordrhein-Westfalen haben nach ihrer aufwendigen Rettung die Helfer der Bergwacht angemotzt. Die Retter hatten sie zuvor am Berg nach eigener Schilderung eindrücklich auffordern müssen, den Anweisungen Folge zu leisten, damit der Helikopter bei sehr schlechter Sicht eine kleine Wolkenlücke nutzen konnte. Nach der Landung monierten der 37-Jährige und seine 29-jährige Begleiterin, "dass sie als Patienten noch nie so schlecht behandelt worden seien, woraufhin sie auch sofort verschwanden", wie die Bergwacht Ramsau bei Berchtesgaden am Dienstag mitteilte.
Für die Rettung der beiden Touristen aus dem Münsterland waren am Sonntag 16 Bergwachtler und zwei Helikopter bis zu sieben Stunden lang im Einsatz gewesen. Die beiden hatten sich bei der noch immer winterlichen Watzmann-Überschreitung im Nebel zwischen Mittel- und Südspitze verstiegen und waren bei etwa fünf Grad zu erschöpft, um weiter zu gehen. Bei Sichtweiten von nur wenigen Metern begann daher ein aufwendiger Einsatz von Bodenkräften, zudem kreiste ein Hubschrauber konstant über dem Berg, um die beiden bei einer Wolkenlücke sofort an Bord winden zu können.
<div id="fb-root"></div>
<script async="1" defer="1" crossorigin="anonymous" src="https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v23.0"></script><div class="fb-post" data-href="https://www.facebook.com/bergwachtramsau/posts/pfbid024FDg1EruRmsRS7g6Bvy5NpHvhUhiycXUpdSrMuVCH8SP7iJzwaTCo4CGG7Nuxz9wl" data-width="540"><blockquote cite="https://graph.facebook.com/100063745595122/posts/693792249422289/" class="fb-xfbml-parse-ignore"><p>Bergwacht Ramsau am Pfingstsonntag im Dauereinsatz: Blockiertes Paar sitzt im Nebel am winterlichen Watzmanngrat...</p>Posted by <a href="https://www.facebook.com/bergwachtramsau">Bergwacht Ramsau</a> on <a href="https://graph.facebook.com/100063745595122/posts/693792249422289/">Tuesday, May 30, 2023</a></blockquote></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Als dieser Moment endlich kam, gab es laut Bergwacht einen Disput, weil die Bergsteiger nicht wie aus Zeitspargründen angeordnet ihren ausgepackten Hüttenschlafsack zurücklassen wollten. Dabei sei eine Rettung im Hochgebirge bei Wind und Wetter weder eine garantierte noch eine unkritische Sache, kommentierte Bergwacht-Sprecher Michael Renner. Die Betroffenen könnten nicht immer die Brisanz der Lage und das hohe Risiko für sich selbst wie für die Bergwachtler einschätzen. "Ein zurückgelassener Schlafsack steht in keinem Verhältnis zu Leben und Gesundheit von Menschen!"
Bilder des Tages
5. September: Zähne Gottes
Jembrana, Indonesien. Religionen bringen so manches Ritual hervor, das vielleicht befremdlich erscheint. Hier haben wir es mit der hinduistisch-balinesischen Metatah (Zahnfeilzeremonie) zu tun. Sie wird bei jungen Männern und Frauen abgehalten, die kurz davor stehen, zu heiraten. Im festlichen Rahmen kommt ein Priester ins Haus, der zwei Eckzähne und vier obere Schneidezähne feilt. Ziel ist es, die sechs negativen menschlichen Eigenschaften Wut, Arroganz, Gier, Lust, Neid und Dummheit zu kontrollieren und ein besserer Mensch zu werden