Geliebte Tradition So viele Deutsche stellen sich einen Weihnachtsbaum auf

Geliebte Tradition : So viele Deutsche stellen sich einen Weihnachtsbaum auf
© Statista
Der Weihnachtsbaum gehört zu den wichtigsten Traditionen rund um das Weihnachtsfest. Der Brauch verbreitete sich im 19. Jahrhundert von Deutschland aus über die ganze Welt. Ist die Tanne immer noch in allen Wohnzimmern zu sehen?

61 Prozent der Deutschen wollen in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum aufstellen – 42 Prozent davon einen echten, bei 19 Prozent wird ein unechter in der Wohnung Platz finden. Bei 18 Prozent dürfte der Baum zum jetzigen Zeitpunkt auch schon stehen, bei 26 Prozent wird er Mitte Dezember aufgebaut, wie die Grafik von Statista zeigt. Am beliebtesten ist zum Baum aufstellen die Phase in den Tagen vor Weihnachten – 38 Prozent nennen diesen Zeitraum.

Die beliebtesten Kauforte für den Baum sind Stände vor Bau- und Supermärkten oder regionale Landwirte/Förstereien, gefolgt von Onlinehändlern. Die anderen Befragten kaufen etwa in Baumschulen, Geschäften, Supermärkten oder Kaufhäusern. Kosten darf der Baum für die meisten (57 Prozent) bis zu 50 Euro, 24 Prozent geben mehr aus. In gut jedem zweiten Haushalt (54 Prozent) bleibt der Baum dann bis zum 6. Januar oder länger stehen, 27 Prozent bauen schon zwischen Neujahr und dem 6. Januar ab.

ivi/Statista

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos