Im Süden Bayerns hat der Winter am Samstag viele Bereiche des öffentlichen Lebens lahmgelegt: Zugausfälle, Flugausfälle und auch das Bundesliga-Heimspiel der Bayern wurde abgesagt. Und wie sieht es in den kommenden Tagen aus?
Am Sonntag kommt es in der Osthälfte zu örtlichen Schneeschauern. Am ersten Advent zeigt sich dabei vielerorts auch mal länger die Sonne, wie der Deutsche Wetterdienst bekannt gab. Oftmals gebe es bei 0 bis -4 Grad leichten Dauerfrost. Nur in den Niederungen vom Emsland bis zum Oberrhein werden Höchstwerte zwischen 0 bis 4 Grad erreicht.
In der Nacht zum Montag bleibt es dem DWD zufolge im Nordwesten meist bedeckt, zeitweise fällt Schnee. Örtlich könne Nebel auftreten. Die Tiefsttemperaturen liegen am Niederrhein um 1 Grad, sonst zwischen -1 und -8 Grad. Bei längerem Aufklaren über Schnee und südlich der Donau können es auch -10 bis -15, vereinzelt sogar bis -20 Grad werden.
Die neue Woche beginnt im Norden zunächst mit gebietsweise Schneefall, der jedoch abklingen wird, wie die Meteorologen voraussagen. Durch Niederschläge im Tagesverlauf besteht vorübergehend Glatteisgefahr. Von Berlin bis zu den Alpen dagegen bleibt es vermehrt trocken. Die Höchstwerte liegen im Westen und Südwesten bei 1 bis 5 Grad, sonst überwiegend Dauerfrost bei -5 bis 0 Grad.
Die untenstehenden Karten bilden das aktuelle Wettergeschehen ab.
Sehen Sie im Video: Wintereinbruch – Schneefreuden im Norden, bundesweit viele Unfälle auf eisglatten Straßen.
Wetterkarte I: Regen, Hagel, Schnee: Aktuelle Niederschlagsarten in Deutschland
Die untenstehende Karte zeigt farblich unterscheidbar die aktuellen Niederschlagsarten. Abgebildet werden dabei Blitzeis, Graupel, Hagel, Regen, Schnee und Schneeregen.
Bereitgestellt wird die Karte vom Portal wetter.de, das wie der stern zu RTL Deutschland gehört.
Wetterkarte II: Wo es gerade regnet oder schneit
Die untenstehende interaktive Karte zeigt, wo gerade Niederschlag fällt. Darüber hinaus kann man über den Zeitstrahl unten in der Grafik auch die Vorhersage für einen späteren Zeitpunkt abrufen. Oben rechts kann die dargestellte Ebene auch auf beispielsweise die Temperatur oder Wind umgestellt werden.
Bereitgestellt wird der Service von Windy.com. Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom "Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage".
Quellen: DWD, mit DPA

Bin ich verpflichtet, den Schnee vor meiner Haustür eigenständig wegzuschippen? Von wann bis wann müssen die Wege frei sein und womit darf man bei Glätte streuen? Diese und andere Fragen beantworten wir Ihnen im obenstehenden Video.