Unwetter in Deutschland Diese Karten zeigen in Echtzeit, wo der Sturm am stärksten weht

Ein Baum der auf ein Auto gefallen ist.
Sturm "Joshua" reißt Bäume und Menschen um – Aida muss Kreuzfahrt abbrechen.
Sehen Sie im Video: Sturm "Joshua" reißt Bäume und Menschen um – Aida muss Kreuzfahrt abbrechen
rtl.de
Ein Sturm fegt über Deutschland, vor allem an der Nordsee gibt es starke Böen. Unsere Karten zeigen Ihnen, wie sich das Wetter entwickelt und wo es besonders windig ist.

Ein Sturm fegt kurz vor dem Wochenende über Deutschland hinweg. Bereits in der Nacht zu Freitag waren an der Nordseeküste orkanartige Böen registriert worden. Der Deutsche Wetterdienst warnte am Freitag für die Küste und das angrenzende Binnenland vor Sturm und starken Böen. Gleiches galt für exponierte Gipfellagen in Gebirgen. In den übrigen Landesteilen wurden stürmische Winde und teilweise Schauer gemeldet.

"Aktuell haben wir besonders auf den Inseln schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Kilometer pro Stunde", sagte DWD-Meteorologin Tanja Egerer am Freitagvormittag. Auch eine Böe mit 108 Stundenkilometern sei im Norden bereits gemessen worden.

Sturm an der Nordseeküste und in angrenzenden Regionen

Im Tagesverlauf werde der Wind stärker, sagte Egerer vorher. Bis zum frühen Nachmittag werde mit den stärksten Böen an der Nordseeküste gerechnet. Dann könnte es auch Böen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 120 Kilometer pro Stunde geben. In Schauernähe und exponierten Lagen müsse sogar mit Orkanböen mit Geschwindigkeiten bis 130 Stundenkilometern gerechnet werden.

Später soll der Wind laut der DWD-Meteorologin abschwächen. In der Nacht und am Wochenende bleibe es aber weiterhin stürmisch, gerade an der Nordsee. "Es bleibt also alles andere als gemütlich, zumal dort auch kräftiger Regen dabei ist", so Egerer.

Die untenstehenden Karten zeigen die aktuelle Wetterlage:  

Wetterkarte I: Aktuelle Unwetterwarnungen des DWD

Die unten stehende interaktive Karte zeigt das Wetter in Echtzeit. Darüber hinaus kann man über den Zeitstrahl unten in der Grafik auch die Vorhersage für einen späteren Zeitpunkt abrufen. Oben rechts kann die dargestellte Ebene umgestellt werden, beispielsweise auf Gewitter, Regen oder Schnee.

Wetterkarte I: Gewitter-Warnungen für den heutigen Tag

Die oben stehende Karte zeigt die Gewitterwarnungen des DWD für den heutigen Tag. Es handelt sich um eine binäre Wetterkarte, sprich: Orte, für die es eine Gewitterwarnung gibt, werden rot eingefärbt. Keine Einfärbung bedeutet keine Warnung.

Wetterkarte II: Wie wird das Wetter bei Ihnen im Ort?

Über die Suche können Sie sich die Wettervorhersage für jeden beliebigen Ort in Deutschland anzeigen lassen.

Wetterkarte III: Gewitter-Warnungen für den morgigen Tag

Die oben stehende Karte zeigt die Gewitterwarnungen des DWD für den morgigen Tag. Es handelt sich um eine binäre Wetterkarte, sprich: Orte, für die es eine Gewitterwarnung gibt, werden rot eingefärbt. Keine Einfärbung bedeutet keine Warnung.

Die verwendeten Karten stammen teilweise von wetter.de. Das Portal ist wie der stern Teil von RTL Deutschland. Darüber hinaus wurden Karten von Windy.com eingebettet. Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom "Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage".

DPA · AFP
sei / anb

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos