Autofahrer, die noch mit Sommerreifen unterwegs sind, sollten spätesten jetzt ihre Fahrzeuge auf Winter umrüsten. Dazu rät dringend das Portal "Wetter.de" und liefert auch gleich den Grund dafür: Das Wetter in Deutschland wird in dieser Woche winterlicher, wie die Meteorologen vorhersagen.
Ein Tief namens Talat zeichnet für die ungemütliche Atmosphäre verantwortlich. Es transportiert aus Richtung Nordwesten weitere Schauer nach Deutschland, eingebettet von polarer Kaltluft. Denn hoch im Norden Europas, in Skandinavien, ist es derzeit schon richtig eiskalt – mit Temperaturen von Minus 20 Grad oder sogar minus 30 Grad.
Also – Auto winterfit machen oder auf die Öffis umsteigen, lautet die Devise. Und aufpassen, dass man nicht ausrutscht.
Die von Nordwesten nach Deutschland hereinströmende polare Kaltluft werde das Wetter in den kommenden Tagen weiter bestimmen, sagt auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) vorher. Die Offenbacher Experten erwarten Frost bis minus sieben Grad in bergigen Regionen, auch werde es mehr schneien als bisher.
Die unten stehenden Karten zeigen die aktuelle Wetterlage:
Wetterkarte I: Sehen Sie live, wo es schneit und windig ist
Die unten stehende interaktive Karte zeigt das Wetter in Echtzeit. Darüber hinaus kann man über den Zeitstrahl unten in der Grafik auch die Vorhersage für einen späteren Zeitpunkt abrufen. Oben rechts kann die dargestellte Ebene umgestellt werden, beispielsweise auf Gewitter, Regen oder Schnee.
Wetterkarte II: Temperaturen für den heutigen Tag
Die unten stehende Übersicht zeigt die erwarteten Maximaltemperaturen für den heutigen Tag.
Wetterkarte III: Temperaturen für den morgigen Tag
Die unten stehende Übersicht zeigt die erwarteten Maximaltemperaturen für den morgigen Tag.
Wetterkarte IV: Niederschlag in Echtzeit
Die oben stehende Karte zeigt den Niederschlag des heutigen Tages in Echtzeit.
Wetterkarte V: Kumulativer Niederschlag heute
Die oben stehende Karte zeigt den in Summe erwarteten Niederschlag des heutigen Tages in Echtzeit.
Wetterkarte VI: Kumulativer Niederschlag morgen
Die oben stehende Karte zeigt den in Summe erwarteten Niederschlag des morgigen Tages in Echtzeit.
Quellen: "Wetter.de", Deutscher Wetterdienst
Transparenzhinweis: Der stern ist wie "Wetter.de" ein Teil von RTL Deutschland.