
Normalerweise legen Frösche und Kröten ihren Laich ins Wasser und überlassen die Nachkommen sich selbst. Nicht so bei der Geburtshelferkröte. Das Weibchen befestigt die befruchteten Eier an ihrem Körperende und trägt sie so lange mit sich herum, bis die Kaulquappen schlüpfen und ein Gewässer zur weiteren Entwicklung brauchen. Die verhältnismäßig kleine Art ist gefährdet und streng geschützt
© IMAGO/AGAMI/N. Bastide