• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wissen
  • Der perfekte Globus: Wo man die besten Kugeln der Welt baut

Fotografie Der perfekte Globus: Hier baut man die besten Kugeln der Welt

  • von Nicole Heißmann
  • 22. November 2024
  • 13:24 Uhr
Blick in die Globus-Werkstatt mit großen und kleinen Globen, einer wieder gerade von einem jungen Man bemalt
Eine Erde neben der anderen: Die exklusive Londoner Werkstatt "Bellerby & Co Globemakers" gleicht einem Künstler-Atelier. Jeder Globus wird hier von Hand gegossen, beklebt und bemalt
© Euan Myles / Knesebeck Verlag
Zurück Weiter
Der Londoner Peter Bellerby suchte nur ein Geschenk: einen exklusiven Globus. Doch er fand nichts, also baute er ihn selbst – und gründete eine einzigartige Manufaktur.

Der Anfang dieser Geschichte klingt fast zu verrückt, um wahr zu sein: Im Jahr 2008 suchte Peter Bellerby, damals noch Geschäftsführer einer Bowlingbahn in London, nach einem Geschenk für seinen Vater. Zum 80. Geburtstag sollte es etwas ganz Besonderes sein für den anspruchsvollen alten Herrn, Schiffsbauingenieur im Ruhestand. Neigte der doch dazu, an Präsenten grundsätzlich herumzumäkeln. Der Sohn entschied sich für etwas Praktisches und zugleich Ästhetisches, etwas, womit man sich lange beschäftigen und mehr über die Welt erfahren konnte: Ein Globus sollte es sein – und zwar ein teurer, schöner, hochwertiger, dem runden Geburtstag angemessen.

Doch der Wunsch erwies sich als gewaltiges Problem: Selbst bei "Stanfords", Londons führendem Landkartenladen, gab es nur Weltkugeln in Klassenzimmerqualität, bunt, leuchtend, aber zu billig. Bellerby versuchte es in Londoner Auktionshäusern, wo prächtige antike Globen versteigert wurden – doch die Gebote von mehreren Zehntausend Pfund überstiegen schnell sein Budget. Außerdem war das Weltbild dieser Kugeln – offenkundig – völlig überholt – was sein Vater vermutlich sofort bemängelt hätte. Auch auf einer längeren Reise durch Indien, Ägypten und Marokko fand sich nichts Passendes bei den vielen Kunsthandwerkern, die Bellerby besuchte.

Wie bekommt man eine Weltkarte auf einen Globus?

Irgendwann war der Geburtstag da – aber immer noch kein Globus. Dann baue ich meinem Dad eben selbst einen, beschloss Peter Bellerby. Ein Freund sollte ihm eine Software schreiben, um eine flache Landkarte in surfbrettförmige Teile zu zerlegen – sogenannte "Globuszwickel" – die Bellerby danach auf eine Kugel kleben wollte. Er erstellte eine lange Globus-To-Do-Liste: Wie gießt man eine hauchdünne Gipskugel? Wie klebt man die widerspenstigen Papier-"Zwickel" am besten darauf und wie malt man die Weltkarte dann fertig? Was für einen Sockel braucht man? Und: Wer könnte eine elegante Halterung aus Messing gießen und gravieren – den gebogenen "Meridian", der am Ende den Globus und seine Achse halten soll, damit die Kugel sich drehen kann.

Cover: Der Globen Macher
© Knesebeck Verlag

Der Lange Weg zum perfekten Globus

Seinen Traum vom perfekten Globus und den langen Weg dahin beschreibt der Londoner Peter Bellerby in einem aufwendig illustrierten – und zum Teil sehr lustigen – Bildband: "Der Globenmacher und wie das Bild unserer Welt entstand" ist im Knesebeck Verlag erschienen (240 Seiten, 36 Euro).

Nach zwei Jahren war Bellerbys Geschenk-Projekt zum Vollzeitjob in einer Firma mit einem Maler, einem Tischler und einer Website angewachsen – aber leider ebenso sein Schuldenberg. Bis 2014 investierte er mehr als 180.000 britische Pfund in seinen Traum und musste sein Auto und sogar das Haus der Familie verkaufen, um alle Außenstände begleichen zu können. Doch das Londoner Unternehmen "Bellerby & Co Globemakers" war geboren. Bis heute ist es der weltweit einzige Hersteller von komplett handgefertigten Globen.

Erfolglose Versuche mit Gipskugeln und Landkartenstreifen

Über seine Arbeiten an der perfekten Weltkugel hat Peter Bellerby ein faszinierendes, aufwendig illustriertes – und sehr humorvolles – Buch geschrieben, das nun auf Deutsch erscheint ("Der Globenmacher und wie das Bild unserer Welt entstand", Knesebeck Verlag, 240 Seiten, 36 Euro). Darin erzählt er von seinem langen Weg zum perfekten Globus, von den vielen erfolglosen Versuchen, eine 50-Zentimeter-Hohlkugel aus millimeterdünnem Gips zu gießen – und dann heil aus der Form zu bekommen. Von der Mühe, Falten werfende Landkartenstreifen millimetergenau auf diese Kugeln zu kleben – und wie er irgendwann mit Yoga anfing, um noch das kleinste Zittern seiner Hände beim Kleben in den Griff zu bekommen. 

Doch Bellerby lernte bei seiner Arbeit auch viel über unser Bild von der Welt, die Faszination, die ein Globus als Miniatur-Abbild der Erde schon immer auf Menschen ausübte: Die Geschichte seines Buches reicht zurück bis zu Aristoteles, der die Sterne über Zypern betrachtete und anhand der Himmelskörper zu beweisen versuchte, dass wir Menschen auf einer Weltkugel stehen. Oder zum französischen Sonnenkönig Ludwig XIV., der 20 Jahre auf seine bestellten Globen warten musste, weil der italienische Kartograf Coronelli ihm nur die besten und am schönsten bemalten Weltkugeln bieten wollte.

Jede Landkarte, jeder Globus ist auch politisch

Es geht aber auch um die politische Dimension, die ein Globus hat, um die Frage, welche Länder darauf zu sehen sein dürfen und um den Streit über Grenzen: In China darf Taiwan nicht auf einer Karte oder Kugel genannt sein, im Libanon fehlt Israel, und Indien streitet seit Langem mit Pakistan, wo die Grenze zwischen beiden Staaten verläuft. Schier unlösbare Probleme – auch für einen Globenmacher.

Und so verrät das alte Handwerk, das Peter Bellerby wiederentdeckte und nun in seinem Buch feiert, viel über uns und den Planeten, auf dem wir wohnen. Die Mini-Weltkugel auf unserem Regal versetzt uns wie in eine Umlaufbahn, von der aus wir auf die kleine, zerbrechliche Erde blicken wie Astronauten vom All aus. Inzwischen kann man sich Bellerbys Globen auch für zu Hause bestellen. Etwa 600 Kugeln stellt die Firma heute pro Jahr von Hand her: Modelle von der Erde, vom Mond oder von Sternbildern. Es gibt winzige 12-Zentimeter-Globen für den Schreibtisch und riesige mit mehr als einem Meter Durchmesser. Manche drehen sich in Ständern, andere rollen auf einem Holzsockel frei auf Kugeln, sodass man sie von allen Seiten betrachten kann.

Zwei Jahre nach dem Geburtstag bekam Dad endlich seinen Globus

Auch Bellerbys Vaters bekam 2010, zwei Jahre nach seinem 80. Geburtstag, endlich seinen Globus. Sein Dad habe das Geschenk wie erwartet etwas trocken kommentiert, schreibt Peter Bellerby in seinem Buch, nämlich mit den Worten: "Daran hast du also in den letzten ein, zwei Jahren gearbeitet." Doch der Globus erhielt sofort einen Ehrenplatz neben dem Lieblingssessel seines Vaters. Wer sich selbst einen handgefertigten Globus in London bestellen möchte, muss für diesen Luxus allerdings tief in die Tasche greifen: Die kleinsten Kugeln kosten mehr als 1000, die größten mehrere Zehntausend britische Pfund.

Weitere Bilder dieser Galerie

Blick in die Globus-Werkstatt mit großen und kleinen Globen, einer wieder gerade von einem jungen Man bemalt
In der Globus-Werkstatt bemalt eine junge Frau mit Locken mit einem Pinsel eine Landkarte am Tisch.
Auf eine weiße Gipskugel wird mit einem Pinsel Kleber aufgetragen, um die Globus-Landkartenstreifen aufzukleben
Zwei Hände kleben die Papierscheibe mit dem Nordpol oben auf einen Globus
Eine junge Frau mit hochgesteckt Haaren und Brille bemalt einen Globus mit einem feinen Pinse
Eine kurzhaarige Frau schmirgelt eine große Holzscheibe, die ein Globus-Sockel wird
Für eine Globus-Halterung passt ein Mann mit langen Haaren einen Messingring in einen Sockel ein
Zwei Hände an einem handballgroßen Mond-Globus, die eine hält, die andere bemalt ihn mit einem Stift
Cover: Der Globen Macher
  • Globus
  • Geschenk
  • Geografie
  • London
  • Manufaktur
09. September 2025,06:37
Fehlgeburten: Symbolbild einer Schwangeren

Kanadische Studie Computertomografien erhöhen wohl das Risiko einer Fehlgeburt

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
09. September 2025,05:00
Der Sog der digitalen Plattformen ist für alle Altersgruppen da: Doch die Wirkungen der Nutzung könnten sich unterscheiden. (Sym

Internetnutzung Zufriedener durchs Internet? Vielleicht immerhin die Älteren

Mehr zum Thema

03. März 2024,15:17
Ein Höhlenforscher mit leuchtender Lampe auf dem Helm kriecht durch einen Lava-Tunnelgang

Höhlenforschung Im Labyrinth aus Lava: Spuren des Vulkanausbruchs auf La Palma

05. April 2024,18:24
Plumplor guckt zwischen Blättern hervor

Artenschutz Freiheit für die Plumploris – der lange Weg zurück in den Urwald

25. August 2024,16:35
Steinzeitmensch Eiszeit Illustration

Paläontologie Welches Klima für unsere Vorfahren beinahe das Ende bedeutet hätte

01. Februar 2022,11:55
57 Real-Märkte bleiben nach aktuellen Plänen erhalten

Von Aachen bis Zwiesel Welche Real-Märkte erhalten bleiben – und wo Kaufland, Edeka oder Globus übernehmen

20. Oktober 2021,14:09
Ein Globus Baumarkt in Tschechien

Online-Lieferdienst Liefern statt Laden: Supermarktkette Globus startet Testlauf für Lebensmittel-Bringdienst

17. September 2021,15:13
"Bares für Rares"

"Bares für Rares" Alle Händler bieten mit: Ein alter Globus bringt das Vierfache des Schätzwertes

22. März 2021,17:20
Eine Filiale der Supermarktkette Globus

Supermarktkette Nach der Übernahme: Globus kündigt neues Konzept für alte Real-Filialen an

26. März 2020,23:24
Corona-Tests in New York

Pandemie Weltweit mehr als eine halbe Million Coronavirus-Fälle – USA das Land mit den meisten Infizierten

06. Mai 2019,14:33
Ein Globus bei "Bares für Rares"

"Bares für Rares" Händler im Kaufrausch - darum bringt ein Plastikglobus das Doppelte der Expertise

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

09. September 2025 | 10:59 Uhr

Unwetter in NRW: Starkregen soll bis in den Vormittag anhalten

09. September 2025 | 10:47 Uhr

Gaza: Israel zerstört in zwei Tagen Dutzende Hochhäuser

09. September 2025 | 10:37 Uhr

Stromausfall in Berlin: Brandanschlag von Extremisten vermutet

09. September 2025 | 10:00 Uhr

Freizeit mit dem Smartphone: Große Mehrheit befürwortet Altersgrenze für Social Media

09. September 2025 | 09:53 Uhr

Greta Thunbergs Gaza-Flotte von Drohne getroffen? Tunesien reagiert

09. September 2025 | 09:43 Uhr

Schwere Unwetter: Starkregen überflutet Straßen und Keller im Westen

09. September 2025 | 08:39 Uhr

Naturphänomen: Starkes Erdbeben schreckt Menschen in Athen aus dem Schlaf

09. September 2025 | 07:58 Uhr

Kindesentführung in Neuseeland: So hausten Phillips und seine Kinder

09. September 2025 | 07:26 Uhr

Antisemitismus in Deutschland: Zahl der Übergriffe stark gestiegen

09. September 2025 | 07:18 Uhr

Vier Jahre in der Wildnis: Neuseeland: Erste Fotos vom Camp des Kindesentführers

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden