• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wissen
  • Djatlow-Pass - der Horror im Ural

Djatlow-Pass Horror im Ural - der Tod einer Studentengruppe

  • 03. Februar 2019
  • 10:38 Uhr
Bei dem Zelt fanden sich keine Spuren von Fremden oder Anzeichen einer Lawine.
Bei dem Zelt fanden sich keine Spuren von Fremden oder Anzeichen einer Lawine.
© Commons
Zurück Weiter
1959 starben neun junge Menschen am Fuß eines verwunschenen Berges. Ihr Tod war grauenhaft und absolut unerklärlich. Sicher ist nur, dass es keine natürliche Erklärung gibt.  Nun soll der Fall neu untersucht werden.

nde Januar 1959 brach eine Gruppe von neun Skitourengehern unter der Leitung von Igor Djatlow auf. Nach ihm wurde der Pass später benannt. Organisiert wurde die Tour Skitour vom Sportverein des Polytechnischen Instituts des Urals. Eine schwere Tour, geeignet nur für erfahrene Sportler. 16 Tage sollte die Gruppe unterwegs sein. Die meisten Wanderer kannten sich seit Jahren. Von ihren Fähigkeiten her, war die Gruppe ideal besetzt. Doch kehrten sie nie aus der abgelegenen Einöde des nördlichen Uralgebirges zurück. In der Nacht vom 27. auf den 28. Januar übernachtete die Gruppe in einer Bergwerksiedlung. Ihr letztes Lebenszeichen stammt vom 28. Januar. Fotos zeigen, wie sich Juri Jefimowitsch Judin von der Gruppe verabschiedete. Er war krank geworden und musste die Tour abbrechen. Er ist der einzige Überlebende.

Die Gruppe verunglückte nicht an irgendeinem Berg. Übersetzt bedeutet der Name des Cholat Sjachl nämlich "Berg der Toten". Die einheimischen Mansi glauben, dass dort vor über 200 Jahren einst neun Jäger verschwanden, daher meiden sie den verwunschenen Berg. Sie berichten, dass dort regelmäßig Feuerbälle über den Himmel zögen.

Diese Legende erwachte zu einem neuen Leben, als die neun Wanderer dort am Hang des Cholat Sjachl  campierten. Gewiss ist Folgendes: In den frühen Morgenstunden des 2. Februar 1959 müssen die beiden Frauen und die sieben Männer das Zelt fluchtartig verlassen haben. Nur notdürftig bekleidet, fast nackt liefen sie den Berg hinunter, dabei ließen sie alles zurück. Das Zelt wurde von innen aufgeschnitten. Sieben von ihnen flohen barfuß durch den Schnee. Bei Temperaturen von minus 30 Grad konnten sie im Freien nicht überleben. Aber keiner versuchte, zum Biwak zurückzukehren – alle starben in dieser Nacht. Doch nicht durch die Kälte.

Ende Februar bis Anfang März konnte ein Suchtrupp die ersten fünf Leichen aufspüren. Die meisten Toten wurden in der Nähe eines Waldes gefunden. Dort hatten sie neben einem Baum noch ein Feuer entfacht. Neben der Asche wurden zwei Leichen in Unterwäsche gefunden. Die letzten Toten wurden erst im Mai nach der Schneeschmelze gefunden. Sie waren weiter in den Wald hineingeflohen und müssen nach der ersten Gruppe gestorben sein. Sie waren mit Fetzen bekleidet, die sie aus der Kleidung der Toten herausgeschnitten hatten. In der Rinde des Baums, der neben dem Feuer stand, fand man bis in die Höhe in mehreren Metern Hautfetzen und Spuren von Muskelgewebe der Toten. Abgebrochene Zweige deuten darauf hin, dass jemand verzweifelt versucht hatte, auf den Baum zu klettern.

Die ganze Gesichte finden Sie hier

Weitere Bilder dieser Galerie

Bei dem Zelt fanden sich keine Spuren von Fremden oder Anzeichen einer Lawine.
Das letzte Bild der Gruppe zeigt den Abschied vom erkrankten Juri Jefimowitsch Judin.
Die Mitglieder der Gruppe waren befreundet und erfahrene Tourengeher.
Viel Toten waren halbnackt im Schnee erfroren.
Zwei Wochen vergingen, bevor die Gruppe vermisst wurde.
Lesen Sie auch:   US-Horror- Als sich der Wahnsinn über Black River Falls legte  15 Jahre lang zerfleischte sich eine Kleinstadt, als sei sie von Dämonen heimgesucht. Der Fotograf Charles Van Schaick dokumentierte den Irrsinn und prägte mit seinen Fotos unsere Vorstellungen des Horrors Made in USA
Kra
  • Tod
  • Ural

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
21. Oktober 2025,04:00
Stotternde Menschen können mit Hilfe von regelmäßigen Sprechübungen ihren Redefluss verbessern. (Symbolbild) Foto: Jens Kalaene/

Störung des Redeflusses Was Stottern ist und wie Betroffene damit umgehen können

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

28. Oktober 2019,09:19
Die Toten zeigen Spuren extremer Gewalt. Links sind die Spuren eine Einstichs in die Stirn zu sehen, der Schädel rechts ist geborsten.

Blutbad in Russland Ertrunken in Blut – Familie in Massengrab gefunden

10. Januar 2018,12:28
Mikhail Popkov  während des ersten Prozesses-

Russlands schlimmster Serienmörder "Ich war ein guter Ehemann" – aber seinen Opfern riss er die Herzen raus

17. Januar 2016,16:43
stern Logo

Fall "Fritzl" in Schweden Arzt verschleppt Sex-Opfer in selbstgebauten Horror-Bunker

14. April 2022,07:28
So lebten die Lykovs in Sibirien zur Zeit ihrer Entdeckung Ende der 1970er.

Robinson Crusoes der Taiga Eine Familie flüchtete vor Stalin nach Sibirien und sah 40 Jahre keinen Menschen

Kleinstadtschönheit aus Black River Falls - Ausschnitt eines Fotos von Charles Van Schaick.

US-Horror Als sich der Wahnsinn über Black River Falls legte

Das Foto zeigt Kannibalen aus der Wolgaregion im Jahr 1921 von Stalins Lagerinsel gibt es derartige Fotos nicht . Die Wirren des Bürgerkrieges und die Hungersnöte führten zu einer Verbreitung kannibalischer Praktiken

Straflager Nasino – Stalins Insel der Kannibalen

26. Mai 2018,16:27
Am Haus ihres Todes wurden Blumen für Sophie Lionnet  abgelegt.

Londoner Nanny-Mord Paar folterte Au-pair zu Tode - sie glaubten, das Mädchen wäre verhext

Meist wurden Schweine wegen Mord angeklagt.

Geschichte Die Mittelalter-Justiz bestrafte mörderische Schweine und unzüchtige Esel

29. Januar 2021,10:33
Das letzte Foto der Gruppe.

Horror-Mythos Schweizer Forscher liefern neue Erklärung für den Schrecken am Djatlow-Pass

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

22. Oktober 2025 | 04:30 Uhr

Mordkommission ermittelt: Wie geht es im Fall Rebecca weiter?

22. Oktober 2025 | 04:28 Uhr

Ältester VW Käfer der Welt fährt wieder – das Fahrwerk stammt von 1937

22. Oktober 2025 | 02:22 Uhr

Frankreich: Nach dem Louvre-Coup – Erneuter Einbruch in Museum

21. Oktober 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 22. Oktober?

21. Oktober 2025 | 20:09 Uhr

Cold-Case-Experte: Wird in Zukunft noch ein Mord ungeklärt bleiben?

21. Oktober 2025 | 19:58 Uhr

Raub im Louvre: Staatsanwältin beziffert Schaden auf 88 Millionen Euro

21. Oktober 2025 | 19:45 Uhr

Sportlicher Augentest – Finden Sie das kaputte Fahrrad in 15 Sekunden?

21. Oktober 2025 | 18:48 Uhr

Zeitumstellung 2025: Wann werden die Uhren auf Winterzeit gestellt?

21. Oktober 2025 | 18:28 Uhr

Vermisste Rebecca aus Berlin – Chronik eines mysteriösen Falls

21. Oktober 2025 | 18:05 Uhr

Alaska: Mann filmt in Haus, während es im Ganzen wegschwimmt (Video)

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden