Schimpansen als Ärzte Nie zuvor beobachtet: Erstaunliches Video zeigt, wie Affen Verletzungen mit zerkauten Insekten behandeln

Schimpanse: Affen versorgen Wunden mit Insekten
Schimpanse: Affen versorgen Wunden mit Insekten
© JOACHIM G. PINKAWA/ / Picture Alliance
Sehen Sie im Video: Nie zuvor beobachtet – erstaunliches Video zeigt, wie Affen Verletzungen mit zerkauten Insekten behandeln.












Es sind erstaunliche Beobachtungen, die ein deutsches Forscherteam in den Wäldern von Gabun in Zentralafrika macht: Schimpansen fangen Insekten und behandeln damit ihre eigenen Wunden und die ihrer Gefährten. Die Forscher vermuten in einer neuen Studie im Fachmagazin „Current Biology“: Die Tiere könnten heilende Wirkstoffe in den Insekten nutzen, um Schmerzen zu lindern oder Verletzungen zu behandeln. Ein Video der Forscher zeigt wie Freddy, ein männlicher Schimpanse der beobachteten Gruppe, ein Insekt schnappt. Er zerkaut es in seinem Mund und legt es dann auf seine Wunde. Ein zweiter Film zeigt, wie das Schimpansen-Weibchen Suzee ein Insekt auf einem Blatt entdeckt. Sie fängt es, zerkaut es und trägt es auf die offene Wunde ihres Sohnes Sia auf. Andere Schimpansen kommen hinzu und beobachten die anscheinend fürsorgliche Aktion. Dass Tiere sich selbst behandeln, ist von mehreren Arten bekannt. Schimpansen kauen zum Beispiel bittere Pflanzen, wenn sie Durchfall haben – gesunde Artgenossen halten sich von dem Gewächs fern. Schwarzbären in Nordamerika sind dabei beobachtet worden, wie sie Oshawurzeln zerkauen und auf schmerzende Stellen reiben.  Viele Vogelarten, darunter auch der Eichelhäher, baden in Ameisenhaufen – die Säure der Tiere wirkt gegen Pilze und Bakterien. Dass Tiere anderen Artgenossen helfen – darüber gibt es nur wenige wissenschaftlich dokumentierte Berichte. Das Verhalten ist unter Forschern umstritten. Es setzt voraus, dass Tiere komplexe kognitive Fähigkeiten haben. Es würde bedeuten, dass sie wahrnehmen können, dass andere Schmerzen empfinden und eine Motivation haben, das Leiden anderer zu lindern. Fürsorge unter Tieren? Zu dieser Frage könnten die Wissenschaftler in Zukunft einen wichtigen Beitrag leisten. "Unsere Studie zeigt eindrücklich, dass es noch so vieles über unsere nächsten Verwandten zu entdecken gibt und dass wir uns viel intensiver für ihren Schutz und den Schutz ihrer Lebensräume einsetzen müssen", erklärte der Direktor der Forschungsstation in Gabun, Tobias Deschner gg.ü AFP Welche Insekten die Schimpansen fangen und aus welchem Grund, das konnten die Forscher aus Osnabrück und Leipzig bisher nicht herausfinden. Sie vermuten, dass es sich um geflügelte Tiere handelt, weil die Affen sie aus der Luft fangen. In einer neuen Studie wollen sie nun herausfinden, was sich hinter der eigenartigen Behandlung verbirgt.


Quellen:  ORF Steamboat Presseportal Chemoecology The Royal Society Current Biology
Forscher haben in den Wäldern von Gabun in Zentralafrika eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Sie beobachten, wie Schimpansen Insekten fangen, um die Wunden von Artgenossen zu versorgen. Das könnte eine neue Perspektive auf die Fürsorglichkeit der Affen liefern.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos