Klassische Musik in Restaurants hebt die Stimmung und die Spendierfreudigkeit der Gäste. Dies haben Forscher der britischen Universität von Leicester (Mittelengland) in einer Studie herausgefunden. Danach geben Mozart, Bach und Beethoven dem Gast das Gefühl, "vornehm und wohlhabend" zu sein, während Töne von Pop und Rock diese Wirkung nicht erzeugen.
"Klassische Musik bringt Assoziationen von Bildung, Wohlstand und Reichtum. Sie gibt einem das Gefühl, ein bisschen vornehm zu sein. In einem Restaurant bedeutet das, die Leute geben etwas mehr Geld aus", sagte Psychologie-Dozent Adrian North zum Ergebnis der Studie.
Er hatte mit Kollegen drei Wochen lang die Reaktion von Restaurant-Besuchern auf Hintergrundmusik beobachtet. Dabei ergab sich, dass bei klassischer Musik im Durchschnitt pro Mahlzeit pro Person 24 Pfund (34 Euro) ausgegeben wurden. Bei Pop fiel der Durchschnittsbetrag auf 31 Euro, und wenn gar keine Musik gespielt wurde, gaben die Besucher im Schnitt 30 Euro pro Person aus. Von klassischer Musik animiert, werde das zusätzliche Geld in erster Linie für luxuriöse Vorspeisen, Nachspeisen und Kaffee ausgegeben.