• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • McLaren GT - der Komfort-Sportwagen für lange Reisen

Alttagstauglich McLaren GT - der Komfort-Sportwagen für lange Reisen

  • 18. September 2019
  • 15:19 Uhr
Die Karosserie ist verwindungssteif
Die Karosserie ist verwindungssteif
Die Karosserie ist verwindungssteif
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter
McLaren erweitert sein Modellportfolio mit einem langstreckentauglichen Gran Turismo. Der GT schafft den Spagat zwischen Agilität sowie Komfort und macht Konkurrenten, wie dem Aston Martin DB 11 das Leben schwer.

Englisch klingt so manches imposanter. "Continent Crossing Ability" lässt vor dem geistigen Auge des Lesers im Zusammenhang mit einem Gran Turismo gleich Assoziationen an Langstreckenrennen, wie die Panamericana oder zumindest eine "Canonball"-Bolzerei, bei der es möglichst schnell quer durch die USA geht. Die deutsche Bezeichnung "langstreckentauglich" macht da deutlich weniger her. Der McLaren GT soll genau das können und so das Modellangebot des britischen Automobilherstellers mit einem komfortablen Kilometerfresser abrunden. Zieht man dabei den Agilitätsanspruch den Techniker aus Woking an ihre Fahrzeuge haben in Betracht, wird das Ansinnen schon nicht mehr so trivial. Ein Auto, das sehr schnell, vor allem extrem wendig und dabei noch so bequem ist, dass man sich auch nach mehreren hundert Kilometern ohne Rückenschmerzen aus den Sitzen schält, klingt nach einer Eier legenden Wollmilchsau auf vier Rädern.

McLaren GT - der Komfort-Sportwagen für lange Reisen

Die Karosserie ist verwindungssteif
Die Karosserie ist verwindungssteif
Die Karosserie ist verwindungssteif
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter

Fahrgastzelle aus Carbon

Da hilft es natürlich, dass man sich in Mittelengland über die vergangenen Jahre die Expertise beim Verwenden von Carbon-Verbundstoffen angeeignet hat. Wie alle anderen McLaren auch, hat der GT eine Fahrgastzelle (MonoCell II-T) aus dem Verbundstoff. Die ist nicht nur leicht, sondern auch extrem verwindungssteif. Das hilft bei der Abstimmung des Fahrwerks und somit beim Erreichen des Zielkonflikts bestehend aus Komfort und Querdynamik. Dazu kommt noch ein Gewicht von lediglich 1.530 Kilogramm, was den Ingenieuren ebenfalls in die Karten spielt sowie ein potenter Vierliter V8-Biturbo (interner Code M840 TE) mit neuem Klappenauspuff (wird per Knopfdruck aktiviert) und 456 kW / 620 PS. Das bedeutet, dass der Standardsprint von null auf 100 km/h in 3,2 Sekunden absolviert und der McLaren im gestreckten Galopp 323 km/h Spitze schafft. Als Durchschnittsverbrauch stehen 11,9 Liter pro 100 Kilometern zu Buche.

Diese Daten würden jedem veritablen Sportwagen zweifelsohne gut zu Gesicht stehen. Doch der McLaren GT soll eben nicht nur über den Asphalt fliegen, sondern möglichst darüber schweben. Dabei hilft die proaktiven Dämpfungssteuerung (PDC), bei der die adaptiven Dämpfer aufgrund des Untergrunds blitzschnell vorhersagen, wie die nächste Bodenunebenheit aussehen wird und dementsprechend reagieren. Der Technikkniff gelingt. Dieser McLaren ist spürbar komfortabler, als etwas ein 600 LT und vor allem, wenn man dem Fahrmodus "Komfort" wählt, auch auf schlechtem Asphalt langstreckentauglich. Wenn es dennoch einmal eng wird, kann man die Bodenfreiheit des McLaren GT 110 Millimeter per Knopfdruck auf 130 Millimeter erhöhen. Damit ist GT wahrlich ein McLaren für jeden Tag.

Kofferraum dank Mittelmotor

Die Spreizung der vorgegebenen Einstellungen ist spürbar - und das ist gut so. Schaltet man den Gran Turismo mit den Sport-Programmen scharf, fletscht der Langstreckenmeister seine Zähne und flitzt dank der McLaren-typisch präzisen Lenkung mit einer Behändigkeit um die Ecken, die manchen reinrassigen Sportwagen alt aussehen lässt. Allerdings gönnt sich der Motor eine Gedenksekunde, ehe er den GT mithilfe des Siebengang-Doppelkupplungsgetriebes kompromisslos nach vorne drückt.

Das Mittelmotorkonzept hilft nicht nur bei der Agilität, sondern auch beim Kofferraumvolumen. Unter die Haube vorne passen 150 Liter und hinter den Fahrer können 420 Liter verstaut werden. Allerdings können sich die verstauten Gepäckstücke auch in der großen Glasscheibe spiegeln. Dass sich die Heckklappe elektrisch öffnen und schließen lässt, passt zu einem Gran Turismo und wird allen Golfspielern gefallen, die ihre beiden Taschen nach einer anstrengenden Runde verstauen wollen. Apropos Glas: Bei starker Sonneneinstrahlung heizt sich der McLaren GT spürbar auf. Allerdings ist bei der Raumökonomie nicht alles derartig gülden, wie McLaren-Verantwortlichen behaupten. Der Fußraum ist aufgrund der beiden Radkästen eher beengt. Immerhin haben die Techniker mit einem neuen schnellen Prozessor auch mehr digitale PS in das Infotainmentsystem gepumpt, das jetzt deutlich geschmeidiger agiert, was man von einem Fahrzeug, das ab Oktober mindestens 198.000 Euro kostet, aber auch erwarten kann. Die fummelige und alles andere als intuitive Sitzverstellung ist dagegen nicht adäquat.

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Karosserie ist verwindungssteif
Der vordere Kofferraum fasst 150 Liter
Der McLaren GT ist langstreckentauglich
In den Kurven macht der McLaren GT besonders viel Spaß
Auf Knopfdruck hebt sich die Karosserie von 110 Millimeter auf 130 Millimeter
Der McLaren GT hat 456 kW / 620 PS
Die Lenkung ist leichtgängig und präzise
Typisches McLaren-Cockpit mit kleinem Tablet
Wie bei McLaren üblich können Dämpfer und Antriebsstrang unterschiedlich angepasst werden
Der Durchschnittsverbrauch beläuft sich auf 11,9 l/100 km
Nach 3,2 Sekunden erreicht der McLaren GT die 100 km/h Marke
Der McLaren GT kostet 198.000 Euro
Der Fußraum ist beengt
Die Spreizung der Fahrmodi ist deutlich spürbar
Der McLaren GT ist sehr agil
Der hintere Kofferraum fasst 420 Liter
Der McLaren GT schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 326 km/h
Pressinform
  • Mclaren Group Limited
  • GT
  • Gran Turismo
  • Modellportfolio
  • DB
  • Aston Martin
  • Spagat
  • Fahrzeug
  • USA
  • Auto
  • Woking
  • Mittelengland
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

08. September 2022,12:49
VW ID Buzz Pro

Fahrbericht VW ID Buzz - symphatisch wie der Bulli, aber ganz schön teuer

16. August 2022,10:17
Audi A5 Coupé / Baureihe T8

Kaufberatung Audi A5 - diese Schöheit ist kein Biest

Mehr zum Thema

04. Dezember 2019,21:59
Nach dem Umbau 

James-Bond-Auto Paar bezahlte 100 Dollar für Lotus-Sportwagen und verkaufte ihn für eine Million an Elon Musk

19. Februar 2016,17:27
Der Alpine Vision schafft den Sprint von null auf 100 km/h in 4,5 Sekunden

Vision Alpine Frankreich gibt mit der Alpine wieder Vollgas

14. März 2019,06:00
stern Logo

Porsche Drive In vier Tagen durch die Alpen - die Spritztour in surrealen Bildern

18. Februar 2020,08:54
Porsche 718 Cayman GTS 4.0

Sportwagen Porsche 718 Cayman GTS 4.0 - Sparversion mit Gute-Laune-Garantie

15. September 2024,15:19
McLaren-Pilot Oscar Piastri jubelt in der Formel 1

GP von Aserbaidschan Oscar Piastri siegt in Baku – und zieht mit McLaren an Red Bull vorbei

05. September 2024,14:16
Anzeige
Lego Neuheiten September 2024: Harry Potter Fuchsbau Sammleredition

Bauen und Sammeln Harry Potter und The Legend of Zelda: Die Lego-Neuheiten im September 2024

28. August 2024,18:07
Mick Schumacher muss weiter auf ein Stammcockpit warten

Erneute Absage eines Rennstalls Langsam läuft Mick Schumacher die Zeit für eine Rückkehr in die Formel 1 davon

11. Juli 2024,14:40
11 Bilder
McLaren F1

Zwischen bezahlbar und Superluxus Hot oder Schrott? Die berühmtesten Sportwagen der Neunziger kosten heute Millionen

27. Mai 2024,17:55
Charles Leclerc und das Ferrari-Team feiern nach dem Monaco-Sieg, was das Zeug hält

Red Bull schwächelt Der Monegassenhauer: In der Formel 1 gibt es endlich wieder (ein bisschen) Konkurrenz

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

02. September 2025 | 11:11 Uhr

Bikergruß: Deswegen grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen

01. September 2025 | 14:35 Uhr

Mercedes-Festival 2025: Seltene Klassiker beim Treffen in Hattingen

31. August 2025 | 16:20 Uhr

Essen: SUV-Fahrerin überrollt in Parkhaus Kinder – eines schwerverletzt

30. August 2025 | 10:13 Uhr

W-Kennzeichen: Was der Buchstabe über der Plakette bedeutet

29. August 2025 | 09:15 Uhr

Geschwindigkeitskontrollen: Welche Blitzer-Typen gibt es?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden