Fastenmonat Was bedeutet Ramadan für Muslime?

Fastenmonat: Was bedeutet Ramadan für Muslime?
© AFP
2019 geht der Fastenmonat Ramadan vom 5. Mai bis 4. Juni. Millionen Muslime leben in dieser Zeit enthaltsam. Lügen und fluchen ist während des gesamten Ramadan verboten. Tagsüber wird auf Essen und Trinken verzichtet. Gleiches gilt für Rauchen und Sex. Beim allabendlichen "Iftar" wird reichlich getafelt - aber erst nach Sonnenuntergang. Das Ende des Ramadan wird mit "Id al-Fitr" gefeiert. Im Türkischen ist die Familienfeier auch als Zuckerfest bekannt. Muslime feiern das Ende des Fastenmonats wie Christen Weihnachten. Familien laden Freunde und Bekannte ein. In Deutschland leben rund 5 Millionen Muslime. Viele davon zelebrieren jährlich Ramadan. Schwangere, Kranke und Alte sind vom Fasten entschuldigt.
Millionen Muslime leben in der Zeit des Ramadan enthaltsam. Lügen und fluchen ist während des gesamten Ramadan verboten. Tagsüber wird auf Essen und Trinken verzichtet.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos