Es klingt vielleicht albern, aber ich habe ein Problem mit meiner Zahnpasta. Ich habe empfindliche Zähne, und neulich ließ ich mich im Drogeriemarkt hinreißen, eine Zahnpasta zu kaufen, die angeblich speziell auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist - für Menschen über 40. Aber eines meiner wichtigsten Bedürfnisse ignoriert diese Zahnpasta komplett: das Bedürfnis, nicht ständig auf mein Alter angesprochen zu werden. Ich will es auch nicht reingedrückt und in den Mund gelegt bekommen. Schon gar nicht von mir selbst. Jetzt habe ich dreimal am Tag Midlife-Crisis. Toll.
Alt ist eigentlich jeder, der eine Lebensstufe weiter ist als man selbst. Einige Menschenlehrer teilen das Leben in Sieben- Jahres-Schritte ein, und da ist was dran. Mit 14 findet man einen 21-Jährigen alt, so wie mit 70 wahrscheinlich einen 77-Jährigen. Ich weiß noch, wie ich als Abiturient einmal meinen Mathe-Referendar in der Disco traf. Ich war entsetzt: Was wollte der alte Sack denn hier? Da muss er wohl Mitte zwanzig gewesen sein, gerade mal sieben Jahre älter. Wenn ich mich heute in eine Disco verirre, gehe ich zuversichtlich davon aus, keiner werde den Altersunterschied von drei mal sieben Jahren auch nur ansatzweise bemerken. Höchstens bauchansatzweise. Wo soll man denn auch hingehen zum Tanzen? Auf eine Ü-30-Party? Ganz ohne attraktive Endzwanziger-Studentinnen, die neugierig sind auf einen Mann, der weiß, was er will? Die Chance, dort seinen Mathe-Referendar wiederzutreffen, ist statistisch höher.
Ich weiß noch genau, wie ich mich das erste Mal verliebte. Ich machte Pflegepraktikum für das Medizinstudium und verguckte mich folgerichtig in eine Krankenschwester. Ich war 20, sie war 40. Zuerst kein Problem. Aber dann ertönte diese kleine Stimme im Hinterkopf: "ECKART" - diese kleine Stimme duzt mich permanent, völlig distanzlos - "denk dran, du bist 20, sie 40. Sie ist doppelt so alt wie du. Wenn du mal 40 bist, ist sie 80!" Und schon war es aus mit der Romantik.
Programm und Auftrittstermine ...
... finden Sie unter www.hirschhausen.com
Im Nachhinein bin ich froh, denn eine aktuelle Studie an 2500 Paaren fand heraus, dass Ehepartner, die mehr als neun Jahre auseinanderliegen, sich häufiger trennen. Eine nette Nebenerkenntnis: Wenig haltbar sind auch Beziehungen, in denen nur ein Partner raucht. Kein Wunder, denn wer raucht, altert schneller. Selbst wenn man mal gleich alt war, ist irgendwann der Raucher um neun Jahre vorgealtert. Da wird auch der genügsamste Passivraucher aktiv.
Je älter man wird, desto älter wird man
Noch zwei beruhigende Tatsachen: Erstens nimmt die Lebenszufriedenheit mit dem Alter gewöhnlich zu. Und zweitens: Je älter man wird, desto älter wird man. Klingt komisch, ist aber so: Statistisch steigt die Lebenserwartung mit jedem Jahr, das man erreicht. Denn wer bis 70 noch nicht gestorben ist, wird mit höherer Wahrscheinlichkeit 80 als einer, der erst 42 ist und bis 80 noch einige Hindernisse zu bewältigen hat.
Gefunden in ...
... stern Gesund leben 05/2009
Im besten Fall wird man nicht nur alt, sondern auch ein bisschen weise. Mit 17 hat man noch Träume - stimmt. Aber wenn ich wissen will, welche dieser Träume sich zu verwirklichen lohnen, frage ich am besten 70-Jährige. Großeltern, Lebenskünstler, Mentoren. Ich schaue, wo sie Falten haben - in der Stirn oder um die Augen? Grübel- oder Lachfalten? Leute, die da schon gestanden haben, wo ich gern stehen würde, frage ich, was sich lohnt und was sie versäumt oder vernachlässigt haben.
Der Vorteil des Menschseins: Wir können aus Fehlern lernen, ohne sie selbst zu machen. Wir können mentale "Zeitreisen" unternehmen. Und weil wir beim Blick in die Zukunft systematisch schielen, kann ein Blick aus freundlichen Augen, die schon viel gesehen haben, den unseren geraderücken. Wir dürfen den 70-Jährigen nur nicht alles glauben - zum Beispiel die Mär, dass sie mit 17 am glücklichsten gewesen seien.