OSTER-ÜBERRASCHUNG Erster Hase geklont

Pünktlich zu Ostern berichteten französische Wissenschaftler, es sei erstmals das erfolgreiche Klonen eines Hasens gelungen.

Im Nationalen Agrarforschungszentrum außerhalb von Paris sei es gelungen, aus den Zellen eines erwachsenen Hasens absolut identische Kopien des Zellspenders zu zeugen, berichteten die Wissenschaftler in einem am Samstag veröffentlichten Artikel der Fachzeitschrift »Nature Biotechnology«. Demnach wurden zunächst einer Häsin Eier entnommen, die anschließend manipuliert und in die Zellen eines erwachsenen Tieres eingespritzt wurden. Zum Schluss seien die entstanden Embryonen wieder in das Muttertier verpflanzt worden.

Jean-Paul Renard und seine Kollegen vom französischen Agrarforschungszentrum bewerteten das Experiment als Erfolg. Sie hätten gezeigt, dass es theoretisch möglich sei, alle Säugetiere zu klonen, wenn die physischen Besonderheiten einer jeden Spezies berücksichtigt würden. Durch den erfolgreichen Klonvorgang sei es möglich geworden, auch Krankheiten des Menschen besser zu verstehen, hieß es in dem Artikel.

»Angesichts der Fähigkeit der Hasen, sich auf natürliche Art und Weise zu vermehren, mag das Klonen etwas überflüssig erscheinen«, hieß es in dem Bericht. Doch die Möglichkeit während des Klon-Prozess spezielle Gene zu erfassen, könne den Gebrauch von Hasen als Vorlage für menschliche Krankheiten erheblich verbessern. Geklonte Hasen sind Wissenschaftlern zufolge besonders nützlich, weil ihre Physiologie der des Menschen ähnlicher sei als es bei Ratten oder Mäusen der Fall sei.

Klonen ist ethisch hart umstritten. Während die Gegner es für unmoralisch halten, Leben durch die identische Reproduktion die Einmaligkeit zu nehmen und in das Werk der Natur einzugreifen, halten es viele Wissenschaftler für legitim. Letztere erhoffen sich entscheidende Erkenntnisse aus der Arbeit, um beispielsweise Krebs oder andere chronische Krankheiten heilen zu können. Bislang wurden von Forscher in aller Welt bereits Schafe, Ziegen, Rinder, Schweine, Katzen und Mäuse erfolgreich geklont. Im Gegensatz zu dem ersten geklonten Schaf »Dolly« oder der Katze »CC« haben die Hasen keine Namen bekommen.

PRODUKTE & TIPPS