So klappt's mit mit Beet und Rasen Geheimtipps für einen schönen Garten

Landschaftsplaner Peter Janke ist derzeit einer der gefragtesten Gärtner Europas. Hier verrät er einfache Tipps, wie auch Ihnen das Gärtnern gelingt. Und dabei sogar noch Spaß macht.

Es braucht keine Traumlage, um einen Traumgarten zu schaffen. Aber Einsatz - ohne den geht es nicht. Allerdings kann man es sich schwer oder leicht machen, alles eine Frage des Know-Hows.

Landschaftsplaner Peter Janke, 43, verrät ein paar seiner Kniffe und Tricks, die nicht nur Ihrem Garten zugute kommen, sondern auch Ihnen und Ihrer Zeit. Denn wo ließe sich das Ergebnis gelungenen Gärtnerns angemessener bestaunen als von der Hängematte aus?

So klappt's mit dem Garten

1.

Rhythmus

: Pflanzen Sie mindestens eine auffällige Pflanze pro Gartenteil in rhythmischer Wiederholung: Ob exaltierte Gräserschönheit oder Blütenstauden mit prägnanter Farbe, solche Starsolisten wirken in konzipierter Reihenfolge besonders ausdrucksstark und halten das Gartenbild zusammen. Das gilt gleichermaßen für Beetneuanlagen wie für Ergänzungen.

2.

Gräser nur im Frühjahr teilen

: Gräserhorste, die zu groß geworden sind, lassen sich bestens durch Teilung verkleinern und verjüngen. Diese etwa alle fünf bis zehn Jahre notwendige Maßnahme sollte immer im Frühjahr (März-April) geschehen. Neupflanzungen von im Topf gezogenen Gräsern sind hingegen nahezu ganzjährig möglich.

3.

Zwiebeln und Knollen

: Krokus, Narzissen und Co. blühen besonders üppig, wenn sie früh in den Boden kommen. September und Oktober gelten als die beste Pflanzzeit. Als Faustregel gilt: Zwei bis drei mal so tief pflanzen, wie die Zwiebel dick ist.

4.

Bäume und Sträucher schneiden

: Von zu groß geratenen Gehölze beschneide ich eher den unteren Bereich des Astwerks, als sie oben zu reduzieren. Das schafft Platz im Beet für Stauden und erhält die natürliche Silhouette des Gehölzes.

5.

Arbeitserleichterung

: Größere Flächen von Bodendeckern oder üppige Gräserhorste, die im Frühjahr heruntergeschnitten werden müssen, mähe ich im Frühjahr mit einer motorbetriebenen Heckenschere herunter. Das spart Zeit und schont die Handgelenke. Bindet man Gräser vor dem Rückschnitt mit einem Seil zusammen, ist das Entfernen des Schnittguts Sekundensache.

Was der "New German Style" bedeutet und wie Jankes Garten aussieht, sehen Sie im neuen stern.

print

PRODUKTE & TIPPS