Schupfnudeln sind definitiv unterbewertet. Auch wenn die Schwaben sie unter dem Namen "Bubespitzle" verehren und regelmäßig mit Kraut und Speck genießen, kommen sie im restlichen Teil von Deutschland meist zu kurz. Dabei lässt sich die aromatische Kartoffelspeise wahrlich vielseitig und schnell zubereiten, vor allem wenn man auf die fertige Variante aus der Kühltheke zurückgreift. Gebraten in Sesamöl, kombiniert mit knackigem Gemüse und verfeinert mit reichlich Sojasauce entsteht beispielsweise eine asiatisch angehauchte Variante, die in unter 30 Minuten zubereitet zum waschechten Feierabend-Hit wird.
Übrigens, Schupfnudeln gibt es schon seit mehr als 400 Jahren. Bereits während des Dreißigjährigen Krieges sollen Landsknechte aus der ihnen zugeteilten Mehlration und Wasser längliche Nudeln geformt und gekocht haben. Dass die Schupfnudeln heutzutage primär mit Kartoffeln zubereitet werden, soll auf die Sparsamkeit der Schwaben zurückzuführen sein. Weil Mehl zu damaliger Zeit teuer war, sollen die Schwaben es mit günstigem Kartoffelstampf gestreckt haben. Wie sagt man so schön? Not macht erfinderisch.
Rezept für eine aromatische Schupfnudel-Gemüse-Pfanne in unter 30 Minuten
Zutaten für vier Portionen
- 2 Knoblauchzehen
- 1 große rote Zwiebel
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 1 rote Chilischote
- 500 g braune Champignons
- 200 g Zuckerschoten
- 1 Bund Koriander (optional)
- 4 EL Sesamöl
- 800 g Schupfnudeln aus dem Kühlregal
- 1 Schuss Sojasauce
- 250 ml Kokosmilch
- 1 TL Ahornsirup
- 1 TL Currypulver
- 1 TL Paprikapulver
- Salz, Pfeffer
Schnell, einfach, lecker: Diese zehn Blitzrezepte stehen in unter 30 Minuten auf dem Tisch

Zutaten für vier Portionen
3 rote Paprika
1 große, weiße Zwiebel
4 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
3 EL Tomatenmark
800 ml geschälte Tomaten
1 Schuss Weißweinessig
1 Prise Zucker
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1/2 TL Cayennepfeffer
Salz, Pfeffer
4 bis 6 Eier
frische, glatte Petersilie
Zubereitung
1. Die Paprika putzen, waschen, würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln. Die Blätter abzupfen.
2. Das Öl in einer großen, ofenfesten Pfanne erhitzen. Knoblauch, Zwiebel und Tomatenmark kurz anschwitzen. Paprika hinzugeben und nochmals mitbraten. Mit den Tomaten ablöschen und kurz aufkochen lassen.
3. Mit Essig, Paprikapulver, Cayennepfeffer sowie Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt etwa 5 Minuten köcheln lassen.
4. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier in die Pfanne schlagen. Im heißen Ofen circa 5 bis 10 Minuten backen, bis die Eier gar sind.
5. Mit Fladenbrot und frischer Petersilie servieren.
Zubereitung
- Knoblauchzehen, Ingwer und Zwiebel schälen. Knoblauch und Ingwer hacken, Zwiebeln in Ringe schneiden. Eine Chilischote waschen und in Ringe schneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zuckerschoten waschen. Koriander abbrausen und trocken schütteln.
- Sesamöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Knoblauch hinzugeben und scharf anbraten. Dann Ingwer und Chili hinzugeben und ebenfalls mit braten. Auf mittlere Hitze reduzieren. Die Schupfnudeln und das restliche Gemüse mit in die Pfanne geben und alles 5 Minuten zusammen braten, bis die Schupfnudeln eine goldbraune Farbe annehmen.
- Mit Sojasauce und Kokosmilch ablöschen. Mit Ahornsirup, Salz, Pfeffer, Curry- und Paprikapulver würzen. Gut vermengen und kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen.
- Alles kurz ziehen lassen. Mit frischem Koriander servieren.
+++ Lesen Sie auch +++
- Frisch, einfach, lecker: Rezept für einen asiatischen Crunch Salat mit würzigem Erdnussdressing
- Unkompliziert und lecker: Rezept für eine cremige One-Pot-Pasta mit Kürbis, Feta und Spinat
- Schnelles Rezept für den Feierabend: One-Pot-Kartoffelgratin mit nur fünf Zutaten
- Panzanella: Dieses Rezept für einen italienischen Brotsalat ist die perfekte Resteverwertung