Altes Brot – das mag doch niemand mehr essen. Stimmt nicht. In diesem Rezept wird das verschmähte Restgebäck zum kulinarischen Star. Angemacht mit einem würzigem Dressing und knackigem Gemüse erstrahlt es nämlich im neuen Glanz. Das Zauberwort für jenen Genuss: Panzanella, ein köstlicher Brotsalat aus der Toskana, der traditionell zur Vorspeise oder Beilage zum Grillen gereicht wird und nach Sommer und Urlaub in Italien schmeckt.
Lediglich eine Pfanne, ein hochwertiges, natives Olivenöl, italienische Kräuter und eine Salatschüssel braucht es, um die Spezialität zuzubereiten. Als altbackenes Brot dient in Italien traditionell übrig gebliebenes Ciabatta, Pane Sciocco – einfaches Weizenbrot – oder Pane pugliese – ein feines Weizensauerteigbrot. Doch auch abgewandelt mit herzhafteren, dunklen Sorten lässt sich die Speise ideal zubereiten. Wählen Sie einfach die Sorte, die Sie da haben – es kann nur Gutes dabei rumkommen. Das Beste: In nur 15 Minuten steht der fertige Brotsalat auf dem Tisch. Da Panzanella sein Aroma erst nach einiger Ziehzeit vollends entfaltet, bietet es sich an, den Brotsalat einige Stunden vor Verzehr vorzubereiten.
Rezept für Panzanella – klassischer Brotsalat aus der Toskana
Zutaten für zwei bis vier Portionen (Vorspeise oder Beilage)
- 1 Ciabatta (am besten schon etwas erhärtet) oder eine alternative Brotsorte
- 500 g Cherrytomaten
- 1 Salatgurke
- 1 rote Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Handvoll Rucola oder Babyspinat
- frischer Basilikum
- 50 ml natives Olivenöl
- 2 EL Balsamico Essig
- 1/2 TL Zucker
- 3 TL italienische Kräuter getrocknet
- Salz, Pfeffer
- 80 g gehobelter Parmesankäse
Pasta La Vista: Fünf schnelle Pasta-Rezepte in 20 Minuten – perfekt für den Feierabend

Rezept für Spaghetti mit Spinat, Oliven und Pinienkernen
Zutaten für vier Portionen
500 g Spaghetti
140 g frischer Parmesan am Stück
Salz, Pfeffer
60 ml natives Olivenöl
1 Bio-Zitrone, Saft davon
1 weiße Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Prise Zucker
200 g entsteine, grüne Oliven
250 g Baby-Blattspinat
Zubereitung
1. Pasta nach Anleitung al dente kochen.
2. Spinat waschen, verlesen und vom Stil befreien.
3. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken. Oliven in Ringe schneiden.
4. 3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln anschwitzen. Dann die Oliven hinzugeben und kurz mit anschwitzen. Spinat hinzugeben und zerfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Das restliche Olivenöl samt Pasta hinzugeben. Optional mit einem Schuss Pastawasser verdünnen. Zuletzt den frischen Parmesan hobeln, den Zitronensaft hinzufügen und beides unterrühren.
5. Sofort servieren.
Zubereitung
- Ciabatta in Würfel schneiden.
- Das Gemüse vorbereiten: Cherrytomaten und Gurke waschen, Cherrytomaten halbieren, Gurke schälen, dann würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel in Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken. Rucola waschen und abtropfen lassen. Basilikum abbrausen und trocken schütteln.
- Drei bis vier Esslöffel Olivenöl mit Balsamico-Essig, Knoblauch, italienische Kräuter und Zucker vermengen. Dann das übrige Gemüse und Basilikum hinzugeben. Umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ziehen lassen.
- Ein bis zwei Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Ciabatta darin bei mittlerer Hitze anrösten, dabei wenden.
- Das heiße Brot zum Gemüse geben und gut vermengen. Zum Schluss Rucola unterheben.
- Mit gehobeltem Parmesan servieren.
Tipp: Je länger der Salat zieht, desto besser schmeckt er.
+++ Lesen Sie auch +++
- Frisch, einfach, lecker: Rezept für einen asiatischen Crunch Salat mit würzigem Erdnussdressing
- Unkompliziert und lecker: Rezept für eine cremige One-Pot-Pasta mit Kürbis, Feta und Spinat
- Schnelles Rezept für den Feierabend: One-Pot-Kartoffelgratin mit nur fünf Zutaten
- Bunt, abwechslungsreich, frisch: Rezept für einen leckeren Reissalat in nur 20 Minuten