Pizza aus Kartoffeln – das soll schmecken? Und wie. Denn nicht nur für sich sind Pizza und Kartoffel ein Genuss, sie lassen sich zudem auch zu einem leckeren, schnellen und vor allem nahrhaften Gericht vereinen. Die gute alte Kartoffel wird dabei zum nahrhaften, bekömmlichen Pizzaboden – durch die enthaltene Stärke ist die Knolle dafür nämlich erstaunlich gut geeignet.
Pasta La Vista: Fünf schnelle Pasta-Rezepte in 20 Minuten – perfekt für den Feierabend

Rezept für Spaghetti mit Spinat, Oliven und Pinienkernen
Zutaten für vier Portionen
500 g Spaghetti
140 g frischer Parmesan am Stück
Salz, Pfeffer
60 ml natives Olivenöl
1 Bio-Zitrone, Saft davon
1 weiße Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Prise Zucker
200 g entsteine, grüne Oliven
250 g Baby-Blattspinat
Zubereitung
1. Pasta nach Anleitung al dente kochen.
2. Spinat waschen, verlesen und vom Stil befreien.
3. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken. Oliven in Ringe schneiden.
4. 3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln anschwitzen. Dann die Oliven hinzugeben und kurz mit anschwitzen. Spinat hinzugeben und zerfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Das restliche Olivenöl samt Pasta hinzugeben. Optional mit einem Schuss Pastawasser verdünnen. Zuletzt den frischen Parmesan hobeln, den Zitronensaft hinzufügen und beides unterrühren.
5. Sofort servieren.
Dabei liefert die Knolle – im Vergleich zum herkömmlichen Pizzateig, der meist vor allem aus Weizenmehl besteht – jede Menge Mineralstoffe und Vitamine, ist leicht verdaulich und von Natur aus glutenfrei. Eine perfekte Alternative für all diejenigen, die unter Allergien leiden oder sich einfach bewusst ernähren möchten – oder die, die einfach zu viele Kartoffeln eingekauft haben.
Rezept für eine saftige Kartoffelpizza
Zutaten für ein Blech
Für den Teig
- 1000 g Kartoffeln, weichkochend
- 2 weiße Zwiebeln
- 120g zarte Haferflocken
- Salz, Pfeffer
- 2 Eier
- 1 EL Olivenöl, nativ
Für die schnelle Tomatensauce
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 weiße Zwiebel
- 1 Packung Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- Salz, Pfeffer
- 2 TL Oregano
Für den Belag
- 200 g geriebener Mozzarella
- Belag nach Wahl z.B. klein geschnittenes Gemüse, Thunfisch, Peperoni, Kapern, Oliven, Mais
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und fein reiben. Mit Küchenpapier ausdrücken. Zwiebeln schälen und ebenfalls reiben.
- Kartoffeln und Zwiebeln mit Haferflocken, Salz, Pfeffer, den Eiern und dem Olivenöl zu einem homogenen Teig vermengen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und bei 160 Grad Umluft circa 20 Minuten vorbacken.
- Die Tomatensauce vorbereiten: Knoblauch und Zwiebel schälen. Zusammen mit gehackten Tomaten, Tomatenmark, Zucker, Salz und Pfeffer sowie Oregano mit einem Pürierstab zu einer schnellen Tomatensauce pürieren.
- Auf den vorgebackenen Pizzaboden verstreichen.
- Reibekäse auf der Tomatensauce verteilen. Die Pizza dann mit den Zutaten nach Wahl belegen. Besonders gut eignen sich Pilze in Scheiben geschnitten, Mais, Thunfisch oder Peperoni.
- Für 20 Minuten zurück in den Ofen schieben und goldbraun backen.
- Sofort servieren.
+++ Lesen Sie auch +++
- Frisch, einfach, lecker: Rezept für einen asiatischen Crunch Salat mit würzigem Erdnussdressing
- Unkompliziert und lecker: Rezept für eine cremige One-Pot-Pasta mit Kürbis, Feta und Spinat
- Rezept für einen deftigen One-Pot-Bauerntopf
- Vegetarisch, einfach, lecker: Rezept für eine aromatische Kürbislasagne
- Orientalischer Genuss: Rezept für eine wärmende Auberginen-Hack-Pfanne mit Kartoffeln und Feta